Leasing-Rechner für Ihr JobRad
Berechnen Sie die monatliche Leasing-Rate für Ihr Dienstrad – und finden Sie heraus, wie viel Sie mit JobRad gegenüber dem Fahrrad-Kauf sparen. Übrigens: Die große Mehrheit der JobRad-Arbeitgeber beteiligt sich mit Zuschüssen und macht damit das JobRad für ihre Mitarbeitenden noch attraktiver!
Wie viel spart mein Dienstrad?
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube zu laden!
Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte stimmen Sie der Nutzung zu, um die Inhalte anzuzeigen.
JobRad macht aus Fahrrädern und E-Bikes Diensträder. Ihre Firma least für Sie das JobRad. Sie fahren es, wann immer Sie wollen: Zur Arbeit, im Alltag, in den Ferien oder beim Sport.
Die monatlichen Raten werden automatisch von Ihrem Gehalt einbehalten. Dank zusätzlicher steuerlicher Förderung sparen Sie deutlich gegenüber einem klassischen Kauf. Stellt Ihnen der Arbeitgeber das Rad kostenfrei zusätzlich zum Gehalt zur Verfügung, fahren Sie es sogar komplett steuerfrei.
Ihr Weg zum JobRad
Noch kein JobRad-Angebot Ihres Arbeitgebers?
-
Fordern Sie unverbindlich Informationen an
und begeistern Sie damit Ihre Führungskraft oder Ihre Personalabteilung.
-
Sobald Ihre Firma einen kostenfreien Vertrag mit JobRad
abgeschlossen hat, suchen Sie sich Ihr Wunschrad beim Händler aus!
Ihr Arbeitgeber bietet JobRad schon an?
Volle Fahrt voraus!
Bestellen Sie Ihr Wunschrad einfach und schnell im meinJobRad-Portal Ihres Arbeitgebers.
In 30 Minuten zum Wunschrad
In unserer kostenfreien Online-Veranstaltung JobRad-Go! erfahren Sie, wie aus Ihrem Wunschrad in wenigen Schritten ein JobRad wird.
Häufige Fragen
Warum ist JobRad günstiger als der Direktkauf?
Vor allem, weil Diensträder steuerlich gefördert werden!
Wie? Bei JobRad per Gehaltsumwandlung wird ein Teil des Gehaltsanspruchs des Mitarbeiters in einen Sachbezug gewandelt. Dadurch verringert sich das zu versteuernde Einkommen für den Arbeitnehmer wie auch für den Arbeitgeber. Der so entstehende geldwerte Vorteil ist zwar vom Arbeitnehmer zu versteuern – seit 2020 aber nur noch mit 0,25 % des Bruttolistenpreises.
Wie sich ein JobRad auf die Steuern und Sozialbeiträge für Sie als Arbeitnehmer auswirkt, erfahren Sie, indem Sie Ihre Daten in unseren Vorteilsrechner eingeben.
Unser Tipp:
Sie sind bereits im meinJobRad-Portal Ihres Arbeitgebers angemeldet? Dann Nutzen Sie den Vorteilsrechner auf der Startseite des meinJobRad-Portals Ihrer Firma: Dort sind die speziell auf das JobRad-Angebot Ihres Arbeitgebers angepassten Konditionen hinterlegt.
Was ist Leasingfähiges Zubehör?
Leasingfähiges Zubehör kann bei Abschluss eines Einzelleasingvertrags mit aufgenommen werden und damit die Ersparnis für den JobRadler vergrößern. Möglich sind zum Beispiel Schlösser, Lichter, Schutzbleche, Gepäckträger und vieles mehr. Eine ausführliche Liste finden Sie im meinJobRad-Portal Ihres Unternehmens oder in dieser Aufstellung mit leasingfähigem Zubehör.
Wichtig:
- Das Leasingfähige Zubehör muss im Angebot des JobRad-Fachhandelspartners aufgeführt sein. Sollte das nicht der Fall sein, bitten Sie den Fachhändler darum, das Angebot zu ergänzen.
- Nachträglich kann Zubehör leider nicht in einen JobRad-Vertrag aufgenommen werden!
Kann ich mein JobRad nach Ablauf der regulären Vertragslaufzeit kaufen?
Bisher haben wir (die JobRad GmbH) jedem JobRadler nach Ablauf der regulären Leasingvertragslaufzeit ein Kaufangebot für sein JobRad unterbreitet. Wir beabsichtigen, das auch in der Zukunft so zu handhaben – denn zufriedene Kunden sind unser oberstes Ziel. Ein solches Kaufangebot dürfen wir für den Einzelfall leider nicht vertraglich zusichern, da dies die rechtlichen Bedingungen der sogenannten Leasingerlasse verletzen würde.