Wie können wir Ihnen helfen?
Top 5 Häufige Fragen
Wie berechne ich meine persönliche Ersparnis?
Ganz einfach mit unserem Vorteilsrechner.
Sie wollen ein Rad über JobRad für Selbstständige leasen? Bitte benutzen Sie die Rechenfunktion in unserem Anfrageformular, um Ihre Leasingrate zu berechnen.
Welche Fahrräder sind bei JobRad möglich?
Sie haben die Wahl: Egal, ob Stadt- oder Tourenrad, Mountainbike oder Rennrad, Pedelec oder S-Pedelec, Liege- oder Lastenrad, egal, von welchem Hersteller oder welcher Marke – jedes Rad kann ein JobRad sein!
Da jede Bestellung einen Verwaltungsaufwand mit sich bringt, gelten folgende Mindestpreise:
- Bei JobRad 749 € inkl. MwSt..
- Bei JobRad für Selbstständige 1.499 € inkl. MwSt..
Bitte beachten Sie: Ihrem Arbeitgeber steht es bei JobRad frei, die Auswahl einzuschränken, zum Beispiel auf bestimmte Typen oder einen Maximalpreis.
Warum ist JobRad günstiger als der Direktkauf?
Das liegt vor allem an der steuerlichen Förderung.
Bei JobRad per Gehaltsumwandlung bezahlt die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer die gesamten Kosten oder einen Teil davon aus dem eigenen Bruttolohn. Ein Teil des Gehaltsanspruchs wird in einen Sachbezug gewandelt. Dadurch verringert sich das zu versteuernde Einkommen sowohl für den Arbeitnehmer als auch den Arbeitgeber. Der geldwerte Vorteil ist für Arbeitnehmer seit 2020 nur noch mit 0,25 % des Bruttolistenpreises zu versteuern.
Unser Vorteilsrechner zeigt die Auswirkungen auf Steuern und Sozialbeiträge individuell und detailliert auf.
Kann ich mein Rad wirklich nach 36 Monaten übernehmen?
Bisher haben wir immer im Sinne unserer Kunden vom Andienungsrecht Gebrauch gemacht und ihnen die Möglichkeit zur Übernahme des JobRads nach Ende der Leasinglaufzeit geboten, wenn sie dies gewünscht haben. Dies beabsichtigen wir auch in der Zukunft so zu handhaben. Zufriedene Kunden sind unser oberstes Ziel.
Leider dürfen wir Ihnen die Andienung nicht vertraglich für den Einzelfall zusichern, da dies die rechtlichen Bedingungen der sogenannten Leasingerlasse verletzen würde.
Ich verlasse meinen Arbeitgeber vor Ablauf der 36-monatigen Vertragslaufzeit. Was passiert nun mit meinem JobRad?
Wenn Sie das Unternehmen vor Ablauf der 36-monatigen Vertragslaufzeit verlassen, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Weitere Informationen finden Sie hier.
Ich habe eine Frage
Bestellung
Ich habe im meinJobRad-Portal vom JobRad-Bevollmächtigten die Freigabe für mein Rad erhalten. Wann kann ich es abholen?
Ihr (Bestell-)Antrag wird nun vom JobRad-Team bearbeitet. Sobald die Bearbeitung abgeschlossen ist (in der Regel ca. 3 Arbeitstage), mailen wir Ihnen Ihren Abholcode. Ihr Fachhändler bereitet das Rad jetzt vor und meldet sich bei Ihnen, sobald es abholbereit ist.
Was ist das meinJobRad-Portal und wie läuft die Bestellung eines JobRads dort ab?
Das meinJobRad-Portal ist unser digitales Bestellportal, verfügbar auf PCs, Macs und mobilen Endgeräten.
Dort sind alle Informationen zu JobRad maßgeschneidert für Ihr Unternehmen aufbereitet. Die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter bestellt über das Portal sein JobRad, nachdem sie/er sich bei einem JobRad-Fachhandelspartner sein persönliches Wunschrad ausgesucht hat. Wie funktioniert das?
- Der Fachhändler lädt das Angebot mit der Mailadresse des Mitarbeiters über das JobRad-Fachhändlerportal hoch.
- Der Mitarbeiter nimmt das Angebot im firmeninternen meinJobRad-Portal an.
- Der JobRad-Bevollmächtigte des Unternehmens erhält daraufhin eine Benachrichtigung und gibt das Angebot nach Überprüfung frei.
- Wir benachrichtigen den Mitarbeiter, sobald sein JobRad beim Fachhändler abholbereit ist bzw. vom Onlineshop verschickt wurde. In der Benachrichtigungsmail ist auch der Abholcode für das JobRad enthalten.
- Die Übergabe des JobRads wird digital im Portal mit dem Abholcode bestätigt
Ich bin Arbeitnehmerin oder Arbeitnehmer und kann meinen Überlassungsvertrag nicht hochladen, was muss ich tun?
Bei Problemen mit dem Upload der Dokumente senden Sie bitte alle Seiten Ihres Überlassungsvertrags an upload@jobrad.org. Wir übernehmen das Hochladen gerne für Sie und geben Bescheid, sobald Sie Ihren Antrag final abschließen können.
Sie wünschen sich telefonische Beratung?
Wir sind montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr unter 0761 205 515-0 für Sie da.
Portal/Login
Wo finde ich auf www.jobrad.org den Login oder Zugang, um mich für das meinJobRad-Portal meiner Firma zu registrieren?
Sie sind noch nicht im meinJobRad-Portal registriert?
Die Adresse zum meinJobrad-Portal Ihres Arbeitgebers teilt Ihnen Ihre Personalabteilung mit – oder Sie finden den Link im Intranet Ihres Unternehmens.
Sie haben sich schon im meinJobRad-Portal Ihres Arbeitgebers registriert? Dann können Sie sich hier einloggen.
Im Portal werden Seiten nicht korrekt angezeigt. Was kann ich tun?
Falls Seiten nicht richtig angezeigt werden oder lange Ladezeiten aufweisen, könnte das an Ihrem Browser liegen. Für eine reibungslose Funktionalität des Portals empfehlen wir die Verwendung einer aktuellen Browserversion (z. B. von Google Chrome oder Mozilla Firefox).
Sollten Sie aufgrund eines technischen Problems nicht weiter kommen, hilft Ihnen unser Support weiter. Loggen Sie sich dafür in Ihrem meinJobRad-Portal ein und nutzen den Support-Button rechts unten.
Sie wünschen sich telefonische Beratung?
Wir sind montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr unter 0761 205 515-0 für Sie da.
Kosten und Steuerliches
Was ist die Umwandlungsrate?
Sie setzt sich zusammen aus:
- der Nutzungsrate für die Nutzung des JobRads – sie macht den größten Anteil aus,
- der Rate für die JobRad-Vollkaskoversicherung (falls nicht vom Arbeitgeber übernommen),
- der Rate der JobRad-Inspektion (falls gebucht und nicht vom Arbeitgeber übernommen),
- sowie der Rate des JobRad-FullService (falls gebucht und nicht vom Arbeitgeber übernommen).
Ihr Arbeitgeber kann die Umwandlungsrate mit einem freiwilligen Zuschuss mindern.
Sie möchten die voraussichtliche Höhe Ihrer persönlichen Umwandlungsrate berechnen? Besuchen Sie unseren Vorteilsrechner.
Wenn ich die Umwandlungsrate mal 36 Monate nehme, zahle ich doch mehr als beim Direktkauf, oder?
Das ist richtig – aber der falsche Maßstab.
Entscheidend für den JobRadler ist die tatsächliche Nettobelastung. Diese hängt von einer Reihe von Faktoren wie dem eigenen Einkommen, der Steuerklasse etc. ab. Mit JobRad per Gehaltsumwandlung spart man bis zu 40 % gegenüber einem herkömmlichen Kauf. Gibt der Arbeitgeber einen Zuschuss oder übernimmt die Kosten für JobRad-Vollkaskoversicherung, JobRad-Inspektion oder JobRad-FullService, fahre ich als JobRadler noch deutlich günstiger.
Ihre persönliche Ersparnis berechnen Sie einfach mit Hilfe unseres Vorteilsrechners.
Sie wünschen sich telefonische Beratung?
Wir sind montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr unter 0761 205 515-0 für Sie da.
JobRad-Inspektion
Welche Service-Optionen habe ich für mein JobRad?
JobRad gibt es in drei Varianten:
- "Standard": JobRad plus JobRad-Vollkaskoversicherung und JobRad-Mobilitätsgarantie.
- JobRad plus JobRad-Inspektion
- JobRad plus JobRad-FullService (inkl. JobRad-Inspektion)
JobRad-Vollkaskoversicherung und JobRad-Mobilitätsgarantie sind bei jedem JobRad dabei, unabhängig von der gewählten Variante.
Weitere Informationen zu unseren Service-Paketen finden Sie hier.
Bitte beachten Sie: Ob die JobRad-Inspektion oder der JobRad-FullService für Sie verfügbar sind, entscheidet Ihr Arbeitgeber.
Wann und wo kann ich eine JobRad-Inspektion durchführen lassen?
Über die 36-monatige Leasinglaufzeit Ihres JobRads stehen Ihnen insgesamt drei Inspektionen bei einem JobRad-Premiumhändler Ihrer Wahl zur Verfügung.
Voraussetzung: Sie haben beim Abschluss Ihres Vertrags die JobRad-Inspektion oder den JobRad-FullService gebucht.
- Die erste Inspektion ist ab dem 7. bis einschließlich 12. Monat nach Vertragsstart möglich,
- die zweite Inspektion vom 13. bis einschließlich 24. Monat und
- die dritte Inspektion vom 25. Monat bis einschließlich 36. Monat.
Unsere Empfehlung: Der optimale Zeitpunkt für die erste JobRad-Inspektion ist in der Regel zehn bis zwölf Monate nach Übernahme des Rads. Lassen Sie anschließend die weiteren Inspektionen im jährlichen Abstand durchführen. Auf diese Weise bleibt ihr JobRad immer in Schuss.
Was ist die Service-ID und wo finde ich sie?
Die 13-stellige Service-ID ist Ihr Nachweis für eine gebuchte Service-Leistung. Nennen Sie dem Fachhändler bitte Ihre Service-ID, wenn Sie einen Termin für die JobRad-Inspektion oder den JobRad-FullService vereinbaren.
Sie finden die Service-ID in unseren automatischen Erinnerungs-E-Mails für die Inspektion oder im meinJobRad-Portal. Klicken Sie dazu im Reiter "Meine JobRäder" auf die KAU-Nummer des entsprechenden Rades. Auf der neuen Seite scrollen Sie bis zur Überschrift "Inspektion" - darunter steht in Grün Ihre 13-stellige Service-ID.
Nicht fündig geworden? Hier geht's zum Erklärvideo.
Bitte beachten Sie: Zur Abholung des JobRads berechtigt die Service-ID nicht – hier gilt weiterhin der siebenstellige Abholcode. Sie erhalten den Code automatisch per E-Mail, sobald Ihr JobRad abholbereit ist.
Sie wünschen sich telefonische Beratung?
Wir sind montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr unter 0761 205 515-0 für Sie da.
Versicherung und Mobilitätsgarantie
Was ist die JobRad-Vollkaskoversicherung?
Die JobRad-Vollkaskoversicherung schützt Sie und Ihr Rad bei Unfallschäden, Vandalismus, Diebstahl und in vielen weiteren Fällen. Kostenfrei mitenthalten ist die JobRad-Mobilitätsgarantie.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Serviceseite.
Was ist die JobRad-Mobilitätsgarantie?
Die JobRad-Mobilitätsgarantie schützt Sie unterwegs, unter anderem mit mobiler Pannenhilfe und einer 24-Stunden-Notrufnummer.
Die Mobilitätsgarantie ist kostenfrei in unserer JobRad-Vollkaskoversicherung enthalten.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Serviceseite.
Ich habe einen Versicherungsfall bei meinem JobRad. Was tue ich?
Zur Schadensmeldung loggen Sie sich bitte in das meinJobRad-Portal Ihres Arbeitgebers ein und klicken Sie auf den Button "Versicherungsfall melden".
Zur Meldung benötigen Sie die Leasingvertrags- bzw. Auftragsnummer des JobRads. Wählen Sie auf der Übersichtsseite unter dem Tab „Meine JobRäder“ in der Kategorie "Anträge" den Antrag zum betroffenen JobRad aus. Im Abschnitt "Leasing" (grün hinterlegt) finden Sie diese Nummer.
Sie wünschen sich telefonische Beratung?
Wir sind montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr unter 0761 205 515-0 für Sie da.
Kaufangebot am Leasingende
Wie lang ist die Laufzeit und kann ich das JobRad am Ende übernehmen?
Der Einzelleasingvertrag für ein JobRad läuft jeweils über 36 Monate und ist in diesem Zeitraum grundsätzlich unkündbar. Im Anschluss endet das Nutzungsrecht und der JobRadler muss das JobRad zurückgeben.
Aber: Wir beabsichtigen, dem JobRadler zum Ende der Laufzeit ein Angebot zum Kauf des Rades zu machen, sofern wir dieses vom Leasinggeber übernehmen. Leider können wir dieses Kaufangebot nicht verbindlich in den Vertrag aufnehmen, weil dies auch den Bestimmungen der Leasingerlasse der Finanzverwaltung widerspräche.
Die 36 Monate sind fast um. Wann und wie erhalte ich das Kaufangebot für mein JobRad?
Wir beabsichtigen, Ihnen ca. drei Wochen vor Vertragsende per E-Mail ein Kaufangebot zu senden. Sie können es einfach per Klick digital annehmen oder ablehnen. Um sicher zu gehen, dass Sie das Angebot erhalten, empfehlen wir Ihnen vor diesem Zeitpunkt im meinJobRad-Portal zu überprüfen, ob Ihre hinterlegte E-Mail-Adresse noch aktuell ist.
Bitte beachten Sie: Die Voraussetzung für unser Kaufangebot ist, dass der Leasingvertrag störungsfrei bis zum Ende der vereinbarten Vertragsdauer verläuft. Das heißt insbesondere, dass die monatlichen Umwandlungsraten vollständig bezahlt wurden und die Leasinggesellschaft das JobRad zum Leasingende an uns übereignet.
Welche Leasinglaufzeiten und welche Gebrauchtkaufpreise sind bei JobRad möglich?
Die Leasinglaufzeit bei JobRad beträgt immer 36 Monate. Zum Leasingende kalkulieren wir in unserem Vorteilsrechner derzeit mit einem erwarteten Gebrauchtkaufpreis in Höhe von 18 % des Kaufpreises.
Sie wünschen sich telefonische Beratung?
Wir sind montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr unter 0761 205 515-0 für Sie da.
Sonstiges
Ich habe einen Gewährleistungsfall. Was tue ich jetzt?
Für Ihr JobRad stehen Ihnen selbstverständlich die Rechte im Rahmen der gesetzlichen Gewährleistung (Sachmängelhaftung) zu. Sie gilt zwei Jahre ab Übernahme des JobRads.
Ihr Ansprechpartner in allen Fragen zur Mängelhaftung ist der JobRad-Fachhandelspartner, von dem Sie Ihr Rad bezogen haben. Er hilft Ihnen gerne weiter!
Nach Ablauf der Verjährungsfrist von zwei Jahren sind Schäden, die aufgrund von Material-, Produktions- und Konstruktionsfehlern entstehen, durch unsere JobRad-Vollkaskoversicherung abgedeckt.
Zur Schadensmeldung loggen Sie sich bitte in das meinJobRad-Portal Ihres Arbeitgebers ein und klicken Sie auf den Button "Versicherungsfall melden". Zur Meldung benötigen Sie die Leasingvertrags- bzw. Auftragsnummer des JobRads. Wählen Sie auf der Übersichtsseite unter dem Tab „Meine JobRäder“, in der Kategorie "Anträge", den Antrag zum betroffenen JobRad aus. Im Abschnitt "Leasing" (grün hinterlegt) finden Sie die Leasingvertrags- bzw. Auftragsnummer.
Tipp: Möglicherweise wird Ihr Schaden durch eine freiwillige Herstellergarantie abgedeckt? Auch in diesem Fall hilft Ihnen gerne der JobRad-Fachhandelspartner weiter, von dem Sie Ihr Rad bezogen haben!
Sie wünschen sich telefonische Beratung?
Wir sind montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr unter 0761 205 515-0 für Sie da.
Sie wünschen persönliche Beratung?
Wir sind montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr unter 0761 205 515-130 für Sie da.
Top 3 Häufige Fragen
Kommen auf Arbeitgeber Kosten zu?
Als Arbeitgeber können Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern JobRad kostenneutral anbieten. Der Verwaltungsaufwand ist gering und wird digital über das meinJobRad-Portal abgewickelt, das wir kostenfrei für Ihr Unternehmen einrichten.
Dazu kommt: Durch die Barlohnumwandlung der Leasingraten sinken die Sozialausgaben sowohl für Mitarbeiter wie Arbeitgeber. Aus diesem Grund empfehlen wir Arbeitgebern, mindestens die Versicherungsprämien zu übernehmen.
Unsere Erfahrung ist: Je höher der Zuschuss des Arbeitgebers, desto mehr Mitarbeiter entscheiden sich für ein JobRad.
Was ist der Leasingrahmenvertrag und wie erhalte ich ihn?
Der Leasingrahmenvertrag (LRV) liefert die Basis, um JobRad im Unternehmen anzubieten. Er wird zwischen dem Arbeitgeber und unserem Leasingpartner geschlossen und regelt unter anderem die Zahlungsabwicklung, Formalitäten zum Leasing, Vertragslaufzeiten, Versicherung, Datenschutz, Geheimhaltung und den Bestellablauf.
Sie sind Dienstradprojektverantwortlicher aus Betriebsrat, HR oder einer anderen Abteilung und möchten JobRad intern zur Einführung bringen?
Wählen Sie bitte im Kontaktformular die Option "Ich frage an als Arbeitnehmer“ und kreuzen folgendes Anliegen an: "Mein Arbeitgeber hat mich beauftragt, Informationen über JobRad einzuholen."
Sie sind Entscheider aus HR oder Geschäftsführer und möchten JobRad konkret einführen?
Wählen Sie bitte im Kontaktformular die Option "Ich frage an als Arbeitgeber" und kreuzen anschließend folgendes Anliegen an: "Ich möchte in meiner Organisation JobRad einführen." Nach Eingang Ihrer Kontaktanfrage erhalten Sie, basierend auf den gemachten Angaben, alle notwendigen Informationen zur Einführung von JobRad in Ihrem Unternehmen.
Bitte beachten Sie: Voraussetzung für den Abschluss des Rahmenvertrags ist eine positive Bonitätsprüfung.
Kann jeder Arbeitgeber JobRad anbieten?
Ja!
Ihr Unternehmen ist tarifgebunden? Hier finden Sie aktuelle Informationen zu JobRad und der Vereinbarkeit mit Tarifverträgen.
Ich habe eine Frage
Portal
Wie füge ich neue Bevollmächtigte hinzu?
Über den Reiter "Einstellungen" in Ihrem meinJobRad-Portal können Sie weitere Bevollmächtigte ernennen und bei Bedarf Berechtigungen einschränken.
Im Portal werden Seiten nicht korrekt angezeigt. Was kann ich tun?
Falls Seiten nicht richtig angezeigt werden oder lange Ladezeiten aufweisen, könnte das an Ihrem Browser liegen. Für eine reibungslose Funktionalität des Portals empfehlen wir die Verwendung einer aktuellen Browserversion (z. B. von Google Chrome oder Mozilla Firefox).
Sollten Sie aufgrund eines technischen Problems nicht weiter kommen, hilft Ihnen unser Support weiter. Loggen Sie sich dafür in Ihrem meinJobRad-Portal ein und nutzen den Support-Button rechts unten.
Wieso sehe ich den Bestellantrag (KAU) noch nicht zur Freigabeprüfung, obwohl der Mitarbeiter ihn bereits gestellt hat?
Der Mitarbeiterantrag wird erst final zur Freigabeprüfung übermittelt, sobald dieser vollständig mit allen Dokumenten (Fachhandelsangebot und signierter Überlassungsvertrag) im Portal eingestellt ist. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Mitarbeiter, ob er seinen Antrag vollständig gestellt hat.
Sie wünschen sich telefonische Beratung?
Wir sind montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr unter 0761 205 515-0 für Sie da.
Bestelldauer
Bei der Bestellung eines JobRads gibt es mehrere Beteiligte: den Fachhändler, den zukünftigen JobRadler, das Bestellteam der JobRad GmbH – und natürlich Sie selbst als JobRad-Bevollmächtigten.
Im meinJobRad-Portal kommen alle zusammen: der JobRadler beantragt dort das JobRad, Sie geben es frei und alle Beteiligten können im Anschluss bequem den weiteren Ablauf verfolgen.
Am schnellsten kommt Ihr Mitarbeiter zum neuen JobRad, wenn alle Beteiligten ihre Aufgaben zügig und in der richtigen Reihenfolge erledigen.
Unsere Bearbeitungszeit nach Freigabe durch Sie als Bevollmächtigten beträgt in der Regel 3 Arbeitstage.
Sie wünschen sich telefonische Beratung?
Wir sind montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr unter 0761 205 515-0 für Sie da.
Steuerthemen
JobRad und Kurzarbeit – ist das möglich?
Ja.
Bei Kurzarbeit verringert der Arbeitnehmer seine Arbeitsstunden und erhält dafür einen Lohn, der ihm zusammen mit dem Kurzarbeitergeld ausgezahlt wird. Über diesen Lohn findet weiter die Gehaltsumwandlung statt, auf der das Dienstradleasing beruht.
Da sich durch das reduzierte Gesamteinkommen die persönlichen steuerlichen Gegebenheiten verändern, kann die monatliche Nettobelastung für das JobRad während der Kurzarbeit geringfügig von der bisherigen abweichen. Unser Vorteilsrechner ist zur Berechnung dieses Falles leider nicht geeignet.
Bitte beachten Sie: Die JobRad GmbH ist nicht zur Steuerberatung befugt. Wir empfehlen Arbeitgebern ihren Steuerberater zu Rate zu ziehen.
Sie wünschen sich telefonische Beratung?
Wir sind montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr unter 0761 205 515-0 für Sie da.
Vertragsbeendigung
Der Einzelleasingvertrag für ein JobRad hat grundsätzlich eine Laufzeit von 36 Monaten – und bringt dadurch den größten Nutzen. Doch nicht immer laufen die Dinge nach Plan. Kündigung, längere Krankheit oder andere Gründe erschweren die Vertragserfüllung. In diesen Fällen sind wir persönlich für Sie da und bieten entsprechend der individuellen Gegebenheiten die passende Lösung.
Ein Mitarbeiter möchte das JobRad nach Leasingende übernehmen. Muss ich als JobRad-Bevollmächtigter etwas unternehmen?
Nach drei Jahren endet die Leasingzeit für ein JobRad.
Die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter wird von uns vor Vertragsende benachrichtigt und erhält alle Instruktionen zum weiteren Ablauf. Wichtig ist, dass uns vor Ende der Leasinglaufzeit eine Information über eine gewünschte Übernahme vorliegt. Sollte Ihr Mitarbeiter bis drei Wochen vor Leasingende noch keine Information von uns erhalten haben, freuen wir uns über eine Nachricht an info@jobrad.org.
Ein Mitarbeiter möchte das JobRad nach Leasingende nicht übernehmen. Muss ich als JobRad-Bevollmächtigter etwas unternehmen?
JobRäder, die nicht übernommen werden, holen wir beim jeweiligen Mitarbeiter ab. Sie als Bevollmächtigter müssen in diesem Fall in der Regel nichts unternehmen. Alle Informationen zur Rückgabe senden wir dem Mitarbeiter zu.
Bitte beachten Sie: Das JobRad ist vom Mitarbeiter in ordnungsgemäßem und betriebssicherem Zustand zurückzugeben. Nach Rückgabe überprüfen wir das Rad. Eventuelle notwendige Reparaturen stellen wir in Rechnung. Da wir in keinem Vertragsverhältnis mit Ihren Mitarbeitern stehen, senden wir diese an Ihr Unternehmen als Leasingnehmer. Es steht Ihnen natürlich frei, den betreffenden Mitarbeiter mit dem Betrag zu belasten.
Der Mitarbeiter hat die JobRad-Inspektion oder den JobRad-FullService gebucht? In diesem Fall empfehlen wir, das Rad vor der Rückgabe noch einmal durch einen JobRad-Premiumhändler inspizieren zu lassen.
Sie wünschen sich telefonische Beratung?
Wir sind montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr unter 0761 205 515-0 für Sie da.
Sonstiges
Sie haben eine Anfrage zu einem Thema, das nicht in eine der Kategorien fällt?
Bitte nutzen Sie eine der folgenden Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten.
Sie wünschen sich telefonische Beratung?
Wir sind montags bis freitags von 09:00 bis 17:00 Uhr unter 0761 205 515-0 für Sie da.
Top 3 Häufige Fragen
Was bringt mir JobRad?
Kunden, die auf Qualität setzen.
In Zahlen: Laut ZIV lag der Durchschnittspreis für Fahrräder/E-Bikes 2018 in Deutschland bei 756 € pro Rad – für JobRäder lag er bei über 3.000 €!
Bundesweit sind mehr als 30.000 Firmen JobRad-Arbeitgeber. Das bedeutet für Sie mehr als zwei Millionen potentielle Kunden.
Welche Räder sind bei JobRad möglich?
Fahrräder, Pedelecs und S-Pedelecs jedes Typs und jeder Marke.
Bei JobRad zwischen 749 € und 11.900 €, bei JobRad für Selbständige ab 1.499 € (Gesamtsumme der Bestellung).
Bei JobRad kann der Arbeitgeber die Auswahl und Preisspanne für seine Mitarbeiter einschränken.
Was sind die Konditionen für Händler bei JobRad?
Bei JobRad gibt es keine Grundkosten.
Unsere einfache und übersichtliche Portalabwicklung ist für Sie kostenlos.
Beim Verkauf eines JobRads erheben wir einen Einkaufsrabatt auf den Verkaufspreis:
- 0 % Einkaufsrabatt bei Eigenakquise eines JobRad-Arbeitgebers.
- 7 % Einkaufsrabatt auf den Verkaufspreis bei Verkauf, maximal 238 € brutto.
Der Einkaufsrabatt deckt die aufwändige Akquise von Arbeitgeberkunden ab. Mehr als 30.000 Firmen überall in Deutschland sind bereits JobRad-Arbeitgeber, vom kleinen Handwerksbetrieb über Mittelständler bis zu großen Konzernen.
Bei JobRad für Selbstständige gibt es weder Grundkosten und es fällt kein Einkaufsrabatt an.
Ich habe eine Frage
Login Fachhandelsportal
Ihre Frage ist noch nicht beantwortet?
Innerhalb des Fachhändlerportals finden Sie weitere Fragen & Antworten. Bei offenen Fragen können Sie auch gerne über das Briefumschlagssymbol unkompliziert ein Ticket an unseren Support senden. Auf diese Weise hören Sie schnellstmöglich von uns!
Sie wünschen persönliche Beratung?
Wir sind montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr unter der 0761 205515-500 für Sie da.
Bestellung
Ihre Frage ist noch nicht beantwortet?
Innerhalb des Fachhändlerportals finden Sie weitere Fragen & Antworten. Bei offenen Fragen können Sie auch gerne über das Briefumschlagssymbol unkompliziert ein Ticket an unseren Support senden. Auf diese Weise hören Sie schnellstmöglich von uns!
Sie wünschen persönliche Beratung?
Wir sind montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr unter der 0761 205515-500 für Sie da.
JobRad für Selbstständige
Was unterscheidet JobRad und JobRad für Selbstständige?
JobRad richtet sich ausschließlich an Arbeitnehmer.
Grundvoraussetzung: Der Arbeitgeber hat einen Leasingrahmenvertrag mit der JobRad GmbH geschlossen.
JobRad für Selbstständige ist unser Leasingangebot für Selbstständige, Freiberufler und Gewerbetreibende. Unternehmen, Kommunen und Organisationen leasen über JobRad für Selbstständige eine beliebige Anzahl von Rädern im „Flottenleasing“.
JobRad für Selbstständige unterscheidet sich sowohl in der Zielgruppe als auch in den Abläufen und Konditionen grundlegend von JobRad.
Die wichtigsten Informationen zu beiden Produkten finden Sie hier:
Was ist JobRad für Selbstständige?
JobRad für Selbstständige ist unser Leasingangebot für Selbstständige, Freiberufler und Gewerbetreibende. Unternehmen, Kommunen und Organisationen leasen über JobRad für Selbstständige höhere Zahlen im „Flottenleasing“.
JobRad für Selbstständige unterscheidet sich sowohl in der Zielgruppe als auch in den Abläufen und Konditionen grundlegend von JobRad.
Die wichtigsten Informationen zu beiden Produkten finden Sie hier:
Ihre Frage ist noch nicht beantwortet?
Innerhalb des Fachhändlerportals finden Sie weitere Fragen & Antworten. Bei offenen Fragen können Sie auch gerne über das Briefumschlagssymbol unkompliziert ein Ticket an unseren Support senden. Auf diese Weise hören Sie schnellstmöglich von uns!
Sie wünschen persönliche Beratung?
Wir sind montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr unter der 0761 205515-500 für Sie da.
Inspektion und FullService
Worin unterscheiden sich JobRad-Inspektion und JobRad-FullService?
JobRad-Inspektion und JobRad-FullService sind eigenständige Produkte. Ein JobRadler hat entweder keinen der beiden Services, oder nur die Inspektion oder nur den FullService.
Die JobRad-Inspektion sowie Inspektionen und Verschleißreparaturen im Rahmen des JobRad-FullService sind jederzeit ab dem 7. Monat der Leasinglaufzeit möglich.
Grundlage ist stets die JobRad-Inspektionsliste, die für beide Services identisch ist. Sie finden die Liste im Merkblatt JobRad-Inspektion und Merkblatt FullService.
Bei der JobRad-Inspektion bezahlt der JobRadler evtl. notwendige Reparaturen oder Ersatzteile aus eigener Tasche – beim JobRad-FullService sind sie bis zur Ausschöpfung des Verfügungsrahmens von 420 € inbegriffen.
Was ist der JobRad-FullService?
Den JobRad-FullService können JobRadler bei Vertragsabschluss als Service zum JobRad buchen, sofern ihr Arbeitgeber das zulässt.
Ab dem 7. Monat kann der JobRadler mit FullService flexibel Termine bei einem JobRad-Premiumhändler seiner Wahl vereinbaren und eine Inspektion und/oder Verschleißreparatur vereinbaren. Er hat dabei einen Verfügungsrahmen von insgesamt 420 € für drei jährliche Inspektionen sowie Wartungsarbeiten und Verschleißteile.
Zur Identifizierung des JobRadlers und Abrechnung im Fachhändlerportal genügt der Name und die PLZ oder alternativ die E-Mail-Adresse, mit der sich der Kunde im meinJobRad-Portal seiner Firma registriert hat. Die Abrechnung erledigen Sie papierlos über das Fachhändlerportal.
Alle Einzelheiten finden Sie in unserem Merkblatt JobRad-FullService.
Ihre Frage ist noch nicht beantwortet?
Innerhalb des Fachhändlerportals finden Sie weitere Fragen & Antworten. Bei offenen Fragen können Sie auch gerne über das Briefumschlagssymbol unkompliziert ein Ticket an unseren Support senden. Auf diese Weise hören Sie schnellstmöglich von uns!
Sie wünschen persönliche Beratung?
Wir sind montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr unter der 0761 205515-500 für Sie da.
Leasingfähiges Zubehör
Bei einem JobRad® kann diverses Zubehör in das Leasing einbezogen werden – das macht Dienstradleasing noch attraktiver.
Ihre Frage ist noch nicht beantwortet?
Innerhalb des Fachhändlerportals finden Sie weitere Fragen & Antworten. Bei offenen Fragen können Sie auch gerne über das Briefumschlagssymbol unkompliziert ein Ticket an unseren Support senden. Auf diese Weise hören Sie schnellstmöglich von uns!
Sie wünschen persönliche Beratung?
Wir sind montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr unter der 0761 205515-500 für Sie da.
Sonstiges
Zum Jahreswechsel steigt die Mehrwertsteuer wieder auf 19 % – und hier finden Sie alle relevanten Informationen. Unsere Leitlinien für die Umstellung: geringstmöglicher Aufwand für Sie – bei steuerlicher Korrektheit.
Ihre Frage ist noch nicht beantwortet?
Innerhalb des Fachhändlerportals finden Sie weitere Fragen & Antworten. Bei offenen Fragen können Sie auch gerne über das Briefumschlagssymbol unkompliziert ein Ticket an unseren Support senden. Auf diese Weise hören Sie schnellstmöglich von uns!
Sie wünschen persönliche Beratung?
Wir sind montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr unter der 0761 205515-500 für Sie da.
Mein Rad? Lease ich als Selbstständiger mit Steuervorteil!
Sie sind Freiberufler und suchen ein Rad oder Pedelec, um unkompliziert zu Ihren Terminen zu kommen?
Sie sind Einzelunternehmer und suchen ein Lastenrad, mit dem Sie kostengünstig Ihre Waren zum Kunden bringen?
Sie betreiben ein Gewerbe und suchen eine praktikable Lösung auf zwei (oder mehr) Rädern für Ihr Geschäft?
Dann sind Sie bei JobRad® für Selbstständige richtig!
Wir sind für Sie da:
Mo - Fr. 9 Uhr - 17 Uhr
Telefon: 0761-205515-0
E-Mail: selbststaendige@jobrad.org
Mein Rad? Lease ich als Selbstständiger mit Steuervorteil!
Sie sind Freiberufler und suchen ein Rad oder Pedelec, um unkompliziert zu Ihren Terminen zu kommen?
Sie sind Einzelunternehmer und suchen ein Lastenrad, mit dem Sie kostengünstig Ihre Waren zum Kunden bringen?
Sie betreiben ein Gewerbe und suchen eine praktikable Lösung auf zwei (oder mehr) Rädern für Ihr Geschäft?
Dann sind Sie bei JobRad® für Selbstständige richtig!
Wir sind für Sie da:
Mo - Fr. 9 Uhr - 17 Uhr
Telefon: 0761-205515-410
E-Mail: selbststaendige@jobrad.org