Fahrrad-Leasing im öffentlichen Dienst? Läuft. Mit JobRad.

Bei JobRad finden Sie passgenaue Lösungen für das Fahrrad- und E‑Bike-Leasing im öffentlichen Dienst.

Jobradler treffen sich am Fahrradstaender

Vorteile für öffentliche Arbeitgeber

placeholder

Beste Betreuung

Von der Ausschreibung über die Einführung bis hin zum laufenden Geschäft – beim größten Kundenbetreuungs-Team am Markt haben Sie stets persönliche Ansprechpersonen an Ihrer Seite.

placeholder

Maximale Sicherheit

Verlassen Sie sich auf uns: Mit einer ISO-Zertifizierung im Bereich Informationssicherheit und jahrelanger Erfahrung mit den rechtlichen Besonderheiten des Fahrrad-Leasings im öffentlichen Dienst finden Sie bei JobRad einen sicheren Partner.

placeholder

Großes Fachhändlernetz

Vom kleinen Laden um die Ecke bis zum großen Onlineshop: Mehr als 6.000 vertraglich kooperierende Fachhandelspartner bundesweit bieten bereits JobRad an und verhelfen Ihren Mitarbeitenden schnell zu ihrem Rad – egal welcher Hersteller, egal welche Marke.

placeholder

Passgenaue Lösungen

Im öffentlichen Sektor gelten besondere Regelungen – das gilt auch für das Dienstrad als beliebtes Benefit. Bei JobRad finden Sie Lösungen, die genau zu Ihren Bedürfnissen passen.

placeholder

Erfahrener Partner

Als Erfinder des Dienstrads setzen wir uns seit mehr als 15 Jahren für nachhaltige Mobilität ein und haben schon bei über 60.000 zufriedenen Kunden das Rad ins Rollen gebracht.

placeholder

Versicherung inklusive

Seien Sie unbesorgt: Jedes JobRad ist mit Vollkaskoversicherung inklusive Mobilitätsgarantie abgesichert – Extra-Komfort bieten außerdem unsere Services, die Ihre Mitarbeitenden direkt beim JobRad-Fachhändler durchführen können.

Egal, wo Sie stehen: Wir beraten Sie gerne!

  1. 01

    Markterkundung

    Sie haben grundlegende Fragen zum Thema Fahrrad-Leasing im öffentlichen Dienst? Bei unseren Fachleuten bekommen Sie Antworten und Beratung zu den verschiedenen Optionen.

  1. 02

    Ausschreibung & Verträge

    Welche Regeln gelten für das JobRad im öffentlichen Dienst und was müssen Sie beachten? Wir kennen den Leasingprozess wie unsere eigene Fahrradtasche. Mit unserem Know-how stehen wir Ihnen jederzeit zur Seite.

  1. 03

    Einführung

    Die Entscheidung ist gefallen – und jetzt? Wir betreuen und schulen Ihre Mitarbeitenden für die Einführung von JobRad und stellen Ihnen ein kostenloses Kommunikationspaket zur Verfügung, mit dem Sie Ihre Belegschaft vom Fahrradfahren begeistern!

  1. 04

    Betreuung während der Laufzeit

    Auch nach der Einführung von JobRad sind Sie nicht allein! Unsere Ansprechpersonen in der Kundenbetreuung sind jederzeit gerne für Sie und Ihre Beschäftigten da.

Von Erfahrung profitieren

Wir stehen für nachhaltige Mobilität. Dienstrad-Leasing zu ermöglichen und damit auch unsere Beschäftigten fit zu halten, ist da naheliegend.

placeholder
Jessica Kopp
Referentin Betriebliches Gesundheitsmanagement, VAG Freiburg
placeholder

Klimarechner

Radeln tut der Umwelt gut!

Fakten sind Fakten: Wer regelmäßig (job-)radelt, verkleinert den eigenen CO2-Fußabdruck. Mit unserem Klimarechner finden Sie in wenigen Klicks heraus, wie viel CO2-Emissionen Sie durchs JobRad im öffentlichen Dienst sparen.

Für Sie da: Unsere Kundenbetreuung

Von A wie Ausfallmanagement bis Z wie Zubehör: Fragen Sie einfach unsere Fachleute. Wir beraten Sie gern!

Beratungszeiten

Mo - Fr 09:00 - 17:00 Uhr

So sind wir erreichbar

placeholder

Noch Fragen?

help

Was ist eine Gehaltsumwandlung?

question_answer

Bei der Gehaltsumwandlung entscheiden sich Beschäftigte, einen Teil des vertraglichen Arbeitsentgelts nicht als Barlohn, sondern als Sachbezug für den Zeitraum der Nutzungsüberlassung des Leasingobjekts (des JobRads) zu erhalten. Der Sachbezug in Form der Nutzungsüberlassung wird steuerlich als geldwerter Vorteil gesehen und anhand der sogenannten 0,25 %-Regel bewertet, was gegenüber der Dienstwagenregelung (1%-Regel) einen Vorteil darstellt. Detailliertere Infos zur Gehaltsumwandlung finden Sie hier​​​​​​​.

help

Kommen auf Arbeitgeber Kosten zu?

question_answer

Als Arbeitgeber können Sie Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern JobRad kostenneutral anbieten. Der Verwaltungsaufwand ist gering und wird digital über das meinJobRad-Portal abgewickelt, das wir kostenfrei für Ihr Unternehmen einrichten.

Dazu kommt: Durch die Barlohnumwandlung der Leasingraten sinken die Sozialausgaben sowohl für Mitarbeiter wie Arbeitgeber. Aus diesem Grund empfehlen wir Arbeitgebern, mindestens die Versicherungsprämien zu übernehmen.

Unsere Erfahrung ist: Je höher der Zuschuss des Arbeitgebers, desto mehr Mitarbeiter entscheiden sich für ein JobRad.

help

Welche Aufgaben hat ein JobRad-Bevollmächtigter?

question_answer

Als Bevollmächtigter oder Bevollmächtigte sind Sie Ansprechpartner für alle Fragen rund um JobRad in Ihrem Unternehmen. Sie verwalten die (Bestell-)Anträge Ihrer Kolleginnen und Kollegen, prüfen und geben sie frei – digital über das meinJobRad-Portal.

Mit Hilfe unseres Kommunikationspakets für Arbeitgeber machen Sie JobRad außerdem bekannt, sowohl unternehmensintern als auch – wenn gewünscht – in der Öffentlichkeitsarbeit.