Wir bringen Menschen aufs Rad
Radfahren macht Spaß, hält fit und ist gut für die Umwelt. In der Freizeit gehört das Fahrrad längst selbstverständlich dazu, aber wir bei JobRad® sind überzeugt, dass das Fahrrad noch weit mehr ist: nämlich ein ernsthaftes Verkehrsmittel für den Alltag, in vielen Fällen sogar das ideale.
Aktuelles
Unser Unternehmensfilm
Radfahren boomt, die Nachfrage nach Diensträdern wächst – und wir bei JobRad wachsen stetig mit. Mehr als 700 Kolleginnen und Kollegen arbeiten mit viel Engagement und Leidenschaft an unserer Vision: mehr Menschen aufs Fahrrad bringen. In unserem Unternehmensfilm bekommst du einen Eindruck, wer die Menschen hinter JobRad® sind und was uns antreibt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube zu laden!
Dieser Service kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Bitte stimmen Sie der Nutzung zu, um die Inhalte anzuzeigen.
Mitarbeiter erzählen

Rainer Polenz, Vertrieb
"Arbeit soll Sinn machen – und das macht JobRad in Zeiten des Klimawandels für mich. Plus: Vom ersten Tag an schätze ich das sehr freundschaftliche Miteinander und die gegenseitige Unterstützung bei uns."

André Sommer, Fachhandel
"JobRad ist die Idee, Menschen aufs Fahrrad zu bringen. Für den Fachhandel sind wir dafür ein starker Partner und geben der Branche ordentlich Aufwind. Es motiviert mich, jeden Tag aufs Neue mitanzupacken, mein Bestes zu geben und Teil dieser gemeinsamen Idee zu sein."

Lilian Ats, Mensch & Organisation
"Was ich an JobRad am liebsten mag: Jeder bei uns ist aufgefordert, JobRad aktiv mitzugestalten – und ein Teil dieser so dringend notwendigen Mobilitätsbewegung zu werden. Ich gehe täglich zur Arbeit und weiß, dass es Sinn und Spaß macht, mich für JobRad stark zu machen – unserer Umwelt zuliebe!"

Britta Hermesmeier, Personalverwaltung
"Der Mix macht es! Trotz einer großen Altersspanne haben wir ein tolles Miteinander, das ich so noch bei keinem Arbeitgeber erlebt habe. Ob fachliche Themen, die auf Augenhöhe diskutiert werden oder unsere insgesamt 18 internen Events pro Jahr, bei denen sich alle Bereiche und Altersklassen mischen – jeder fühlt sich als Teil der JobRad-Familie."
Unsere Geschichte

Andrea Kurz, Florian Baur und Matthias Wegner (v.l.n.r.) bilden die Geschäftsführung der JobRad GmbH
2007
Ulrich Prediger arbeitet bei einer Medizintechnikfirma im Raum Freiburg und hat einen Dienstwagen. Der steht allerdings die meiste Zeit nur zu Hause rum, denn mit dem Fahrrad absolviert er seinen Arbeitsweg nicht nur schneller, sondern kommt auch entspannter und motivierter im Büro an. Logisch wäre daher ein Dienstfahrrad – doch sein Arbeitgeber lehnt das ab.
2008
Ulrich Predigers Idee wird die Initialzündung zur Gründung der LeaseRad GmbH: Das Dienstfahrrad als gleichwertige Alternative zum Dienstwagen in Deutschland etablieren. Denn die ganze Gesellschaft profitiert von den positiven Auswirkungen des Radfahrens.
Radfahren ist Mobilität, Gesundheitsprogramm, gelebter Klimaschutz und Spaß in einem. Mit der Geschäftsidee gewinnt Ulrich Prediger einige Gründerpreise. Die Realität der ersten Jahre ist dennoch hart: Trotz hartnäckigem Klinkenputzen finden sich nur wenige Unternehmen, die die Kosten für Dienstfahrräder übernehmen möchten – obwohl sie um ein Vielfaches geringer als beim Auto sind.
2011
Ulrich Prediger und Holger Tumat lernen sich kennen und beschließen, ihre bisherigen Unternehmen zusammenzulegen und gemeinsam das Dienstfahrrad voranzubringen.
Ulrich Prediger und Holger Tumat verbindet nicht nur die Gründungserfahrung und die Liebe zum Fahrrad, sondern auch der gemeinsame christliche Glaube. Dieser Glaube und Werte wie die Bewahrung der Schöpfung, Nächstenliebe und Gerechtigkeit helfen bei der Justierung der täglichen unternehmerischen Entscheidungen: Es geht um jeden einzelnen Menschen, ihn zu achten und wertzuschätzen – und auf dieser Basis wirtschaftlich zu arbeiten.
2012
Ein zentraler Baustein zum Erfolg fehlt noch: Steuerlich sind Dienstwagen seit den 1990er Jahren durch die sogenannte 1 %-Regel privilegiert – an Dienstfahrräder hatte damals noch niemand gedacht. Das ändert sich im November 2012.
Die zuvor geltende Ungleichbehandlung konnten wir zusammen mit vielen Verbänden mit einer breit angelegten Informationskampagne bei den Finanzbehörden korrigieren. Seither werden Diensträder und Dienstwagen steuerlich gleichbehandelt. Damit haben wir die steuerlichen Voraussetzungen für eine umfangreiche Nutzung von Fahrrädern im betrieblichen Einsatz erreicht.
Unter der Marke JobRad bieten wir seither Dienstradleasing für Angestellte und Selbständige in Deutschland an. Als Pioniere haben wir einen boomenden Markt geschaffen, sind Marktführer und Impulsgeber.
Mit der Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit mehreren Tausend JobRad-Arbeitgebern, JobRad-Fachhandelspartnern und über 1,5 Millionen JobRad-Berechtigten in den Unternehmen verbessern wir unser Produkt kontinuierlich, um noch mehr Menschen aufs Rad zu bringen.
2018
Wir feiern 10 Jahre JobRad und damit 10 Jahre Dienstradleasing! Mittlerweile bieten mehr als 10.000 Arbeitgeber ihren Mitarbeitenden Dienstfahrräder über JobRad an. Ein JobRadler hat die freie Auswahl bei über 5.000 Fachhändlern! Egal, ob Stadtrad, Rennrad, MTB, Pedelec, Liege- oder Lastenrad, jedes Rad kann ein JobRad sein!
2019
Die LeaseRad GmbH heißt seit 9. Januar 2019 JobRad GmbH. Nach zehn Jahren Arbeit im Segment der nachhaltigen Mobilität ist die Marke JobRad so stark gewachsen, dass sie den eigentlichen Firmennamen an Bekanntheit überholt hat. Die Umfirmierung von LeaseRad GmbH in JobRad GmbH ist deswegen ein logischer und strategisch wichtiger Schritt.
Unser Engagement in der Politik trägt erneut Früchte: Der Jahreswechsel bringt das steuerfreie, arbeitgeberfinanzierte Dienstrad, im März folgt die 0,5 %-Regel für das JobRad per Gehaltsumwandlung – für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer wird dank der staatlichen Förderung das umweltfreundliche Dienstrad noch attraktiver.
2020
Knapp ein Jahr nach der Einführung der 0,5 %-Regel fördern die obersten Finanzbehörden der Länder Leasing-Diensträder im Fall einer Gehaltsumwandlung steuerlich noch stärker. Die neue 0,25 %-Regel tritt in Kraft. Für Arbeitnehmer wird Dienstradleasing noch attraktiver.
Mittlerweile setzen mehr als 60.000 Arbeitgeber mit über drei Millionen Beschäftigten auf JobRad als nachhaltiges Mobilitätskonzept. Am Standort Freiburg und in der ganzen Republik arbeiten mehr als 350 Menschen mit Leidenschaft für JobRad.
Der Mobilitätsdienstleister JobRad wächst weiter und verstärkt seine Führungsriege: JobRad startet mit einer eigenen Leasinggesellschaft, der JobRad Leasing GmbH, deren Geschäftsführer Leasingspezialist Roland Potthast ist. Die JobRad Leasing GmbH und die JobRad GmbH sind Töchter der JobRad Holding GmbH.
Die Geschäftsleitung der JobRad GmbH wird mit Kräften aus den eigenen Reihen verstärkt: Die bisherige Personalleiterin Andrea Kurz und der Organisationsentwickler Matthias Wegner bilden nun zusammen mit Holger Tumat die Geschäftsführung.
JobRad-Gründer Ulrich Prediger konzentriert sich ab Mitte 2020 auf seine Rolle als Geschäftsführer der Muttergesellschaft JobRad Holding GmbH, deren Geschäftsführung er gemeinsam mit Holger Tumat bildet. In seiner neuen Funktion verantwortet er die strategische Weiterentwicklung der Unternehmensgruppe und die fahrradpolitische Lobbyarbeit.
2021
JobRad wächst weiter: Inzwischen haben mehr als fünf Millionen Arbeitnehmer in Deutschland die Möglichkeit, über ihren Arbeitgeber ein JobRad zu beziehen. Und auch die Zahl der JobRad-Fachhandelspartner – mit Ladengeschäft oder mit Onlineshop – steigt bundesweit auf mehr als 6.000.
Seit März 2021 hat die Firmengruppe mit dem JobRad-Campus einen neuen Hauptsitz in der Nähe des Hauptbahnhofs. Das fünfgeschossige Gebäude Nord ist nachhaltig erbaut und fahrradfreundlich. Ein modernes Multi-Space-Konzept bietet den mehr als 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine flexible Nutzung im besten Sinne von New Work: Dem Team stehen Arbeitsplätze für Kommunikation und Kollaboration sowie Rückzugs- und Ruheräume zur Verfügung.
Nachdem seit 2020 auch in Österreich die rechtlichen Voraussetzungen für Dienstradleasingangebote gegeben sind, wird 2021 die JobRad Österreich GmbH – ein Tochterunternehmen der JobRad Holding GmbH – gegründet. Unter der Leitung von Edwin De Jong kann nun auch österreichischen Arbeitgebern und ihren Beschäftigten unkompliziert die Organisation von Dienstradleasing und –überlassung ermöglicht werden. Hierfür wurde eine neue Dienstleistung inklusive Versicherungsschutz entwickelt, die den Rahmenbedingungen in Österreich entspricht.
2022
Mit einer Neuorganisation der Unternehmensleitungen stellt die JobRad Gruppe im April die Weichen für weiteres, nachhaltiges Wachstum: Das Führungsteam der JobRad Holding GmbH bilden die beiden Gesellschafter Ulrich Prediger als Chief Visionary Officer und Holger Tumat als Chief Executive Officer sowie Neuzugang Reiner Heine als Chief Financial Officer. Die JobRad GmbH begrüßt Florian Baur, der die Geschäftsführung um Andrea Kurz und Matthias Wegner verstärkt. Roland Potthast verabschiedet sich nach erfolgreichem Aufbau der JobRad Leasing GmbH in den Ruhestand und übergibt die Firmenleitung an seinen Kollegen Stefan Rosengarten.
Mittlerweile bieten bereits mehr als 50.000 Arbeitgeber Dienstradleasing mit JobRad an und an Spitzentagen steigen mehr als 1.500 JobRadler neu auf. Laut Schätzungen des Bundesverband Zukunft Fahrrad (BVZF) sind deutschlandweit inzwischen mehr als 900.000 Diensträder anbieterübergreifend unterwegs.