Zum Inhalt springen

JobRad® Lohn & Steuer – Grundlagen für eine erfolgreiche Abrechnung.

Zielgruppe: (zukünftige) JobRad®-Bevollmächtigte, Verantwortliche in der Buchhaltung, Lohnbuchhalter:innen.

Datum

Mittwoch 15. Oktober 2025,   10‑11 Uhr

Rennradlerin blickt in die Ferne hochkant
Rennradlerin blickt visionär in die Ferne

Praxiswissen für Ihre tägliche Arbeit

In unserem praxisnahen Web-Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie als Arbeitgeber:in oder Lohnbuchhalter:in die steuerlichen Anforderungen rund um das JobRad®-Modell rechtssicher und effizient umsetzen. Sie erhalten konkrete Handlungsempfehlungen – Schritt für Schritt von der Gehaltsumwandlung bis zur fehlerfreien Abbildung in der Buchhaltung.

 

Nach dem Web-Seminar sind Sie in der Lage, alle lohnbuchhalterischen Themen rund um JobRad® sicher und bequem zu bearbeiten.

Das erwartet Sie

Wir erläutern die lohn- und umsatzsteuerlichen Rahmenbedingungen verständlich und praxisnah – mit vielen Beispielen und häufigen Sonderfällen. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen die technische Umsetzung in gängiger Lohnbuchhaltungssoftware, insbesondere mit DATEV LODAS – inkl. Verweisen auf vergleichbare Programme.

Inhalte des Web-Seminars

1

Steuerliche Grundlagen im JobRad®-Modell

  • Gehaltsumwandlung lohnsteuerlich und sozialversicherungsrechtlich korrekt behandeln
  • Arbeitgeberzuschüsse richtig erfassen und verbuchen
  • Versteuerung des geldwerten Vorteils korrekt vornehmen
  • Besonderheiten bei temporären Ausfällen (z. B. Arbeitsunfähigkeit, Elternzeit)
  • Endversteuerung nach § 37b EStG oder § ,40 Abs. 2 Nr. 7 EStG

 

2

Umsetzung in der Lohnbuchhaltung

  • Bereitstellung und Nutzung von Auswertungen und Reports von JobRad®
  • Einrichtung der erforderlichen Lohnarten
  • Abbildung des JobRads im Lohnabrechnungsprogramm
  • Schritt-für-Schritt-Anleitung – am Beispiel DATEV LODAS (inkl. Hinweise zu anderen Systemen)

Mittwoch 15. Oktober 2025, 10 - 11 Uhr

Jetzt anmelden