JobRad®-Inspektion & FullService
Abhängig vom Leasingrahmenvertrag deines Unternehmens mit JobRad® stehen dir zwei verschiedene Service-Pakete zur Auswahl oder sind bereits inbegriffen.
5 € / Monat (zzgl. MwSt.)
- Ein Check pro Vertragsjahr im JobRad®-Fahrradgeschäft deiner Wahl
- im Wert von insgesamt 270 €.
10 € / Monat (zzgl. MwSt.)
- Ein Check pro Vertragsjahr im JobRad®-Fahrradgeschäft deiner Wahl im Wert von insgesamt 270 €.
- Verschleißreparaturen im Wert von bis zu 230 €.
JobRad®-Inspektion durchführen: So geht's
Marketing-Cookies annehmen, um das Video anzuzeigen
Wir benötigen Zustimmung zu den Marketing-Cookies (erreichbar über den grünen, runden Button links unten), um dieses Video zu laden.
Dieser Service kann Daten zu Aktivitäten sammeln. Welche, sind in der Datenschutzerklärung zu lesen.
Häufige Fragen
Welche Service-Optionen habe ich für mein Rad?
Das kann dein:e Arbeitgeber:in frei entscheiden: Schau einfach im Tab "Konditionen", was für euch gilt.
Je nach Angebot kannst du dann zwischen unterschiedlichen Servicepaketen wählen. Hier findest du alle Infos dazu:
Wo kann ich eine Inspektion oder Reparatur machen lassen?
Das kannst du bei einem beliebigen Partner-Fachhandel machen lassen. Welche das in deiner Nähe sind, siehst du auf der Seite Fahrradgeschäft finden.
Ist eine Erst-Inspektion Teil des Service-Budgets?
Nein, das ist sie nicht:
Erst-Inspektionen werden in der Regel in den ersten Monaten nach der Übernahme von deinem Fachhandel angeboten. In manchen Fällen fordert dich auch das Display deines E-Bikes zu einer Erst-Inspektion auf.
Diese Erst-Inspektionen sind von den Hersteller:innen veranlasst und haben in der Regel einen deutlich geringeren Leistungsumfang als die regulären Inspektionen.
Unsere Empfehlung: Wenn du eine Erst-Inspektion machst, dann lass die erste deiner regulären jährlichen Inspektionen möglichst spät durchführen, also im elften oder zwölften Monat nach Übernahme des Rads. Auf diese Weise nutzt du dein Service-Budget optimal.
Wann mache ich am besten die erste Inspektion?
Am besten etwa 10 bis 12 Monate, nachdem du dein Fahrrad übernommen hast. Die zweite und dritte dann wieder 10 bis 12 Monate später, damit dein Fahrrad immer topfit ist.
Was ist die Service-ID und wo finde ich sie?
Hier alle wichtigen Infos im Überblick:
- Wozu ist sie da? Die 13-stellige Service-ID brauchst du immer dann, wenn du bei einem Premium-Fachhandel Wartungen oder Reparaturen im Rahmen deiner gebuchten Services in Anspruch nehmen möchtest.
- Bis wann gilt sie? Deine Service-ID ist über die gesamte Leasing-Laufzeit gültig, mehrmals wiederverwendbar und bleibt immer gleich. Nenne sie bitte bei jeder Terminvereinbarung mit dem Fachhandel.
- Wo steht sie? Direkt hier im Portal:
- Klick im Tab „Meine JobRäder" auf die KAU-Nummer des entsprechenden Rades.
- Auf der neuen Seite siehst du bei deinen Services in grün deine 13-stellige Service-ID.
Wichtig: Die Service-ID ist nicht dasselbe wie der Abholcode, mit dem du dein Rad im Fachhandel abholst. Dieser ist siebenstellig und nur für die Abholung deines neuen Fahrrads ganz am Anfang da.
Bekomme ich ein Ersatzrad, wenn mein Fahrrad in der Werkstatt ist?
Du kannst gern deine Werkstatt fragen, ob sie dir ein Leihrad zur Verfügung stellen – allerdings ist dies grundsätzlich nicht als eine kostenfreie Leistung vorgesehen und auch in keinem Servicepaket mit abgedeckt.
Tipp: Plane Inspektionen und Reparaturen so, dass du in dieser Zeit auch ohne dein Fahrrad zurechtkommst.