JobRad® für Selbstständige

Sie sind unabhängig, gut organisiert und haben die Kosten für Ihr Gewerbe stets im Blick – mit einem JobRad® für Selbstständige bekommen Sie zusätzliche Flexibilität im Alltag.

Suchen Sie sich bei uns Ihr Wunschrad aus und leasen Sie es einfach über das JobRad®-Portal für Selbstständige. Die monatlichen Raten und alle weiteren Kosten für Ihr Dienstrad können Sie steuerlich geltend machen

Selbstständige Floristin mit Job-Lastenrad

So funktioniert JobRad® für Selbstständige

Das JobRad® für Selbstständige, Freiberufler:innen und Gewerbetreibende. Ihr Vorteil: Sie können alle Ausgaben für Ihr Dienstrad steuerlich absetzen.

1
Fahrrad & Zubehör aussuchen

Suchen Sie sich Ihr neues Fahrrad aus – wir unterstützen Sie gerne und beraten zu leasingfähigem Zubehör. Wir senden Ihnen das Angebot anschließend zu.

Buchen Sie die JobRad®-Vollkaskoversicherung einfach dazu!

2
Registrieren & Angebot einreichen

Machen Sie sich einen Account im JobRad® Portal für Selbst­ständige. Hier wählen Sie Ihr Leasing­modell aus und stellen die Leasing­anfrage.

3
Kurz auf die Freigabe warten …

Sobald der Antrag bei JobRad® freigegeben wurde und die Bestellung offiziell erfolgt ist, bereiten wir das Fahrrad für Sie vor.

4
Abholen & Losradeln

Wenn alles bereit ist, erhalten Sie eine E-Mail und können Ihr neues Fahrrad bei uns abholen.

Wir sehen uns wieder zur nächsten Inspektion!

Leasingratenrechner

Welches Leasingmodell passt am besten zu Ihnen? Einfach Fahrradpreis eingeben und ausrechnen!

1.259,66 €Netto-Kaufpreis inkl. Zubehör
4,41 €Monatl. Versicherungsbeitrag über JobRad

Jetzt vergleichen: JobRad-Leasingmodelle

  • Monatlich am günstig­sten fahren

    Der Restwert zum Leasingende ist marginal höher – die monatlichen Leasingraten dafür umso geringer.

    44,72 €monatlich251,93 €einmalig
    Im Detail:
    40,31 €monatliche Leasingrate
    4,41 €JobRad-Vollkaskoversicherung
    251,93 €kalkulierter Restwert zum Leasingende (20 % des Netto-Kaufpreises)

    Die Leasinglaufzeit beträgt immer 36 Monate. Alle Preise verstehen sich als Nettopreise, zzgl. der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer.

  • Alle Kosten fürs Leasing im Gleich­gewicht

    Der goldene Mittelweg: preiswerte Leasingraten während der Laufzeit – und danach ein günstiger Restwert.

    47,99 €monatlich188,95 €einmalig
    Im Detail:
    43,58 €monatliche Leasingrate
    4,41 €JobRad-Vollkaskoversicherung
    188,95 €kalkulierter Restwert zum Leasingende (15 % des Netto-Kaufpreises)

    Die Leasinglaufzeit beträgt immer 36 Monate. Alle Preise verstehen sich als Nettopreise, zzgl. der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer.

  • Zum Leasing­ende am günstigsten auf­steigen

    Geringfügig höhere Leasingraten zahlen – und am Ende der Laufzeit von einem minimalen Restwert profitieren.

    49,13 €monatlich125,97 €einmalig
    Im Detail:
    44,72 €monatliche Leasingrate
    4,41 €JobRad-Vollkaskoversicherung
    125,97 €kalkulierter Restwert zum Leasingende (10 % des Netto-Kaufpreises)

    Die Leasinglaufzeit beträgt immer 36 Monate. Alle Preise verstehen sich als Nettopreise, zzgl. der gesetzlich geltenden Mehrwertsteuer.

Häufige Fragen rund ums JobRad für Selbstständige

Welche Fahrräder sind bei JobRad® für Selbstständige möglich?

Sie haben die Wahl: Egal, ob Stadt- oder Tourenrad, Mountainbike oder Rennrad, Pedelec oder S-Pedelec, Liege- oder Lastenrad, egal, von welchem Hersteller oder welcher Marke – jedes Rad kann ein JobRad® sein!

Bitte beachten Sie: Bei einem JobRad® für Selbstständige beträgt der Mindestkaufpreis (inkl. Leasingfähigem Zubehör) mindestens 1.499 € brutto inkl. MwSt.

Ich interessiere mich für ein JobRad® für Selbstständige. Muss ich Dokumente (z. B. Gewerbeanmeldung o. Ä.) einreichen, um meine Selbstständigkeit zu „beweisen“?

Nein. Sie reichen einfach die Leasinganfrage bei uns ein und wir prüfen diese. Danach geben wir Ihre Leasinganfrage an die mit uns kooperierende Leasinggesellschaft MLF Mercator-Leasing GmbH & Co. Finanz-KG zur obligatorischen Bonitätsprüfung für Leasingobjekte weiter. Die Leasinggesellschaft stützt ihre Entscheidung auf die Wirtschaftsauskünfte, die beim Verband der Vereine Creditreform e.V. (CREFO) hinterlegt sind. Diese dienen als Grundlage für den Leasingvertrag. Ob und welche Daten Ihres Unternehmens hinterlegt sind, erfragen Sie bitte direkt bei www.creditreform.de.

Kommen auch gebrauchte Räder als JobRad® für Selbstständige in Frage?

Nein. Unabhängig vom Fahrradtyp sind gebrauchte Räder als Leasingobjekte ausgeschlossen.

Ich habe bereits einen laufenden Vertrag für JobRad® für Selbstständige. Kann ich noch ein weiteres Rad/weitere Räder leasen?

Ja, dies ist möglich. Registrieren Sie sich einmalig im JobRad®-Portal für Selbstständige. Füllen Sie dort die Leasinganfrage aus und laden Sie das Fachhandelsangebot hoch.

Bitte beachten Sie: Die Anerkennung von Leasingobjekten, welche den zu versteuernden Gewinn schmälern, ist eine Entscheidung des zuständigen Finanzamtes. Wir können keine Auskunft darüber geben, wie viele Räder pro Firma vom Finanzamt anerkannt werden könnten. In diesem Fall empfehlen wir die Rücksprache mit Ihrer Steuerberatung.

Kann man ein JobRad® für Selbstständige auch individuell zusammenstellen?

Natürlich. Ihr:e JobRad®-Fachhandelspartner:in stellt Ihnen gerne Ihr Wunschrad zusammen.

Achten Sie darauf, dass der:die Händler:in ein einheitliches Angebot über das gesamte Fahrrad erstellt und auch eine unverbindliche Preisempfehlung auf Basis der Einzelpreise ausweist. Nur dann können wir das JobRad® korrekt abrechnen. Außerdem wichtig: Individuell zusammengestellte JobRäder können nicht storniert werden, da die JobRad®-Fachhändler:innen diese nicht anderweitig verkaufen können.

Was ist Leasingfähiges Zubehör?

Leasingfähiges Zubehör kann bei Abschluss eines Einzelleasingvertrags mit aufgenommen werden. Möglich sind zum Beispiel Schlösser, Lichter, Schutzbleche, Gepäckträger und vieles mehr. Eine ausführliche Liste finden Sie in dieser Aufstellung mit Leasingfähigem Zubehör.

Wichtig:

  • Das Leasingfähige Zubehör muss im Angebot des:der JobRad®-Fachhandelspartner:in aufgeführt sein. Sollte das nicht der Fall sein, bitten Sie darum, das Angebot zu ergänzen.
  • Nachträglich kann Zubehör leider nicht in einen Vertrag aufgenommen werden!

Wer darf ein JobRad® für Selbstständige nutzen?

Das JobRad® für Selbstständige basiert auf einem gewerblichen Einzelleasingvertrag und das Fahrrad muss deshalb grundsätzlich beruflich oder gewerblich genutzt werden. Es darf jedoch von Ihnen als Leasingnehmer:in selbst auch privat genutzt werden.

Mitarbeitende des:der Leasingnehmer:in dürfen das JobRad® lediglich beruflich oder gewerblich nutzen. Haushalts- und Familienmitglieder sind von der Nutzung ausgeschlossen.

Kann ich bei JobRad® für Selbstständige einen Service/Inspektion inkludieren?

Bei unserem Produkt JobRad® für Selbstständige bieten wir eine JobRad®-Vollkaskoversicherung inkl. Mobilitätsgarantie, jedoch keine JobRad®-Inspektion und keinen JobRad®-FullService. Kosten für Wartung, Reparaturen und Verschleiß sowie die Kosten für die Versicherung können jedoch als Betriebsausgaben steuerlich geltend gemacht werden. 

JobRad® für Arbeitnehmer:innen

Suchen Sie sich bei uns Ihr Wunschrad aus. Anschließend least Ihr:e Arbeitgeber:in für Sie das JobRad®. Und Sie fahren es, wann immer Sie wollen: zur Arbeit, im Alltag, in den Ferien oder beim Sport.