Häufige Fragen von interessierten Fachhändlern
Ihre Suche hat leider keinen Treffer ergeben.
Was bringt mir JobRad?
Kunden, die auf die Qualität des Marktführers setzen und sich für hochwertige Fahrräder entscheiden!
In Zahlen: Laut ZIV lag der Durchschnittspreis für Fahrräder und E-Bikes 2022 in Deutschland bei 1.602 € pro Rad – für ein JobRad liegt er bei 3.700 €!
Bundesweit sind mehr als 60.000 Firmen JobRad-Arbeitgeber. Das bedeutet für Sie mehr als fünf Millionen potenzielle Kunden – und die dürfen häufig sogar mehr als nur ein JobRad über ihren Arbeitgeber beziehen!
Was ist JobRad?
Unser Dienstrad-Leasingmodell. JobRad macht für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer hochwertige Räder und E-Bikes jeder Marke und jeden Typs günstiger.
Was sind die Konditionen für Händler bei JobRad?
Bei der Eigenakquise eines JobRad-Arbeitgebers und beim JobRad für Selbstständige liegt der Einkaufsrabatt bei 0%. Im ersten Vertragsjahr liegt er bei 4% auf den UVP eines Rads bei Verkauf. Danach berechnet sich der Einkaufsrabatt am Netto-Vorjahresumsatz mit JobRad (maximal 6%).
Welche Räder sind bei JobRad möglich?
Fahrräder, Pedelecs und S-Pedelecs jedes Typs und jeder Marke.
Bei JobRad zwischen 749 € und 11.900 €, bei JobRad für Selbständige ab 1.499 € (Gesamtsumme der Bestellung).
Bei JobRad kann der Arbeitgeber die Auswahl und Preisspanne für seine Mitarbeiter einschränken.
Wie sparen Kundinnen und Kunden durch JobRad?
Diensträder sind umweltfreundlich, deshalb fördert sie der Gesetzgeber steuerlich. Mit JobRad profitieren davon Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer – und mit JobRad für Selbstständige auch Selbstständige, Freiberufler und Gewerbetreibende.
Bei JobRad können Arbeitnehmer darüber hinaus sparen, wenn der Arbeitgeber die Raten bezuschusst oder sogar komplett übernimmt. Mit Hilfe unseres Vorteilsrechners können sie Raten und mögliche Ersparnisse beispielhaft berechnen.
Selbstständige ermitteln ihre Raten mit unserem Leasingraten-Rechner. Die mögliche Steuerersparnis für Selbstständige kann man damit leider nicht kalkulieren, da der individuelle Steuervorteil für ein JobRad für Selbstständige vom individuellen Umsatz und Steuersatz abhängt. Wir raten den Kundinnen und Kunden, Rücksprache mit ihrem Steuerberater zu halten.
Wie werde ich JobRad-Fachhandelspartner?
Ganz einfach: Registrieren Sie sich kostenfrei und unverbindlich hier. Sie erhalten dann per E-Mail unseren Kooperationsvertrag.
Um JobRad und JobRad für Selbstständige anbieten zu können, senden Sie uns den Vertrag bitte unterzeichnet zurück. Wir prüfen Ihre Unterlagen und schalten anschließend Ihren Zugang zum JobRad-Fachhändlerportal frei, über das Sie JobRad und JobRad für Selbstständige papierlos abwickeln können.
Wieviel Aufwand ist JobRad?
Unser Anspruch ist es, Dienstrad-Leasing so einfach wie möglich zu machen.
Wie beim klassischen Verkauf beraten Sie den Kunden mit Ihrer Fachkompetenz.
Es wurde das passende Rad gefunden? Dann erstellen Sie dem Kunden einfach ein Angebot – papierlos, dank unseres Fachhändlerportals. Die gesamte Abwicklung führen Sie digital durch, inklusive der Rechnungsstellung mittels Gutschrift.
Sie sind schon JobRad-Fachhandelspartner?
Sie sind bereits JobRad-Fachhandelspartner und haben eine Frage zum Abwicklungsprozess? Innerhalb des Fachhändlerportals finden Sie weiteren Fragen & Antworten.
Wir sind für Sie da
Mo - Fr 09:00 - 17:00 Uhr
E-Mail: fachhandel@jobrad.org | Tel.: 0761 205515-500 | Fax: 0761 205515-199