Ausfall­management für Arbeitgeber

Elternzeit, Kündigung oder Krankheit – und das wandlungsfähige Gehalt fällt weg? Mit unserem Ausfallmanagement sind Sie als Arbeitgeber bestens abgesichert.

Optionen für Arbeitgeber

Der Einzelleasingvertrag für ein JobRad hat grundsätzlich eine Laufzeit von 36 Monaten – und bringt dadurch den größten Nutzen. Doch Leben ist Veränderung: Eine Elternzeit steht an? Eine Kündigung ist unvermeidlich? Längere Krankheit verhindert die Rückkehr an den Arbeitsplatz? Wir sind persönlich für Sie da und bieten die passende Lösung.

Was passiert mit dem Vertrag im Falle von

Vertrag läuft weiter

Nutzerwechsel:
Ein anderer Mitarbeiter übernimmt das JobRad.

oder

Ratenerstattung:
Die Leasing-, Service- und Versicherungsraten werden während des Entgeltentfalls erstattet.

Vertrag läuft weiter

Nutzerwechsel:
Ein anderer Mitarbeiter übernimmt das JobRad.

oder

Ratenerstattung:
Die Leasing-, Service- und Versicherungsraten werden während des Entgeltentfalls erstattet.

oder

Vertragsbeendigung

Rückgabe:
Der Vertrag wird vorzeitig beendet und das JobRad zurückgegeben.

oder

Kauf: 
Möglich bei Freigabe des Leasinggebers: Der betroffene Mitarbeiter übernimmt die Kosten und das Rad – oder ihre Firma tut es.

Vertrag läuft weiter

Nutzerwechsel:
Ein anderer Mitarbeiter übernimmt das JobRad.

oder

Vertragsbeendigung

Rückgabe:
Der Vertrag wird vorzeitig beendet und das JobRad zurückgegeben.

oder

Kauf: 
Möglich bei Freigabe des Leasinggebers: Der betroffene Mitarbeiter übernimmt die Kosten und das Rad – oder ihre Firma tut es.

Vertrag läuft weiter

Nutzerwechsel:
Ein anderer Mitarbeiter übernimmt das JobRad.

oder

Vertragsbeendigung

Rückgabe:
Der Vertrag wird vorzeitig beendet und das JobRad zurückgegeben.

oder

Kauf: 
Möglich bei Freigabe des Leasinggebers: Der betroffene Mitarbeiter übernimmt die Kosten und das Rad – oder ihre Firma tut es.

Vertrag läuft weiter

Nutzerwechsel:
Ein anderer Mitarbeiter übernimmt das JobRad.

oder

Vertragsbeendigung

Rückgabe:
Der Vertrag wird vorzeitig beendet und das JobRad zurückgegeben.

oder

Kauf: 
Möglich bei Freigabe des Leasinggebers: Der betroffene Mitarbeiter übernimmt die Kosten und das Rad – oder ihre Firma tut es.

Viele Möglichkeiten – ein Ziel: Sicherheit für Arbeitgeber und Mitarbeiter

Bei JobRad least der Arbeitgeber das Rad und überlässt es anschließend dem Arbeitnehmer zur Nutzung. Die Bedingungen der Nutzung regelt der Arbeitgeber mit dem Arbeitnehmer im Überlassungsvertrag.

Ändert sich die persönliche oder berufliche Situation des JobRadlers, bilden der Überlassungsvertrag und ein Gespräch zwischen Arbeitgeber und Mitarbeiter die Grundlage zur Lösungsfindung.

highlight_off

Verlässt ein Mitarbeiter das Unternehmen auf eigenen Wunsch, kann dieser über den Arbeitgeber ein Kaufangebot anfragen – oder das Rad wird von einem neuen Nutzer übernommen.  

swap_horiz

Beim Wechsel innerhalb verbundener Konzernunternehmen ist im Regelfall eine Vertragsumschreibung, also von einem verbundenen Unternehmen auf das andere, die beste Option.

So melden Arbeitgeber einen Ausfall

error_outline

Kann die Gehaltsumwandlung nicht mehr stattfinden, ist ausschließlich der Arbeitgeber Ansprechpartner für den Mitarbeiter. Nachdem Arbeitgeber und Mitarbeiter sich auf eine Verfahrensweise geeinigt haben, kann der JobRad-Bevollmächtigte den Ausfall im meinJobRad-Portal melden: Nach Auswahl des Einzelleasingvertrags (Menüpunkt Mitarbeiteranträge, Reiter "Aktionen") wird er interaktiv durch die verfügbaren Optionen geführt.