Suchanfragen-Studie zeigt: Deutsche informieren sich zunehmend über das Thema Dienstfahrrad

Laut einer Auswertung des Software-Unternehmens SEMrush wurde der Begriff im zurückliegenden Jahr 848 % häufiger gegoogelt als noch 2014. Die SEMrush-Analysten werten diesen enormen Anstieg als Zeichen dafür, dass Diensträder als Mitarbeiter-Benefit immer wichtiger werden.

Freiburg, 4. Februar 2019 Was sich Arbeitnehmer wirklich wünschen? Das kann man mit Hilfe kostspieliger Umfragen herausfinden – oder anhand der Suchanfragen bei Google. Im Rahmen einer aktuellen Webstudie hat das Software-Unternehmen SEMRush 500 Arbeitsmarkt-relevante Keywords auf SEO-Daten wie Suchvolumen, Besucherzahlen und Regionalität hin untersucht. Das Ergebnis: Das Interesse an Mitarbeiter-Benefits steigt kontinuierlich. Besonders hoch im Kurs steht dabei das Dienstrad. Der Begriff wurde 2018 ganze 848 Prozent häufiger gesucht als noch im Jahr 2014. Auch der Anstieg der Suchanfragen für „Dienstfahrrad“ ist mit einem Plus von 292 Prozent enorm. Kaum ein anderer Begriff aus dem untersuchten Keyword-Pool zum Thema Mitarbeiter-Benefits verbucht eine solche Entwicklung.

Dienstrad-Angebot als Teil erfolgreicher Recruiting-Strategien

Die von SEMrush erhobenen Zahlen belegen, dass Dienstfahrräder für Arbeitnehmer immer wichtiger werden. Gerade junge Menschen begeistern sich zunehmend für Firmenwagen-Alternativen wie Carsharing, Jobtickets oder eben das Dienstrad – und fragen diese zum Beispiel im Bewerbergespräch immer öfter auch aktiv nach. Der Grund: Attraktive Gehälter sind nach wie vor wichtig – aber längst nicht mehr nur. Der Traum-Arbeitgeber soll auch für Werte wie Nachhaltigkeit und Umweltschutz stehen und sich für Gesundheitsförderung im Unternehmen einsetzen. „Für Arbeitgeber kann deshalb ein attraktives Dienstrad-Angebot ein entscheidender Vorteil im Wettbewerb um die besten Mitarbeiter sein“, erklärt JobRad-Geschäftsführer Holger Tumat. „Oft überzeugt ein Jobrad viel mehr als das letzte Prozent zusätzliches Gehalt.“ Kein Wunder, dass angesichts dieser neuen Dynamik viele Unternehmen und Personaldienstleister ihre Recruiting-Strategie anpassen. Mehr als 500 Arbeitgeber verweisen beispielsweise aktuell in marktführenden Online-Stellenportalen auf JobRad als Teil ihres Benefit-Angebots für potenzielle Arbeitnehmer.

Tassilo Holz

Downloads

Über JobRad®

Die JobRad GmbH ist Marktführer im Dienstradleasing und bringt seit mehr als zehn Jahren Menschen aufs Rad. Als Mobilitätsdienstleister organisiert JobRad mit einer digitalen Portallösung unkompliziert und kostenneutral die Dienstradüberlassung zwischen Arbeitgebern und Mitarbeitern: Angestellte suchen sich ihr Wunschrad beim Fachhändler oder online aus – alle Hersteller und Marken sind möglich. Der Arbeitgeber least das Dienstrad und überlässt es dem Mitarbeiter zur beruflichen und privaten Nutzung. Bezieht der Mitarbeiter das Fahrrad oder E-Bike per Gehaltsumwandlung, profitiert er von einer steuerlichen Förderung (neue 0,25 %-Regel) und spart gegenüber einem herkömmlichen Kauf bis zu 18 Prozent. Ein arbeitgeberfinanziertes Jobrad ist für den Mitarbeiter sogar kosten- und steuerfrei. Über 60.000 Arbeitgeber mit mehr als zwei Millionen Beschäftigten – zum Beispiel Bosch, SAP und Deutsche Bahn – setzen bereits auf JobRad als nachhaltiges Mobilitätskonzept, das Talente anzieht, Mitarbeiter fit hält und die Umwelt schützt.

Veröffentlichung honorarfrei. Weitere Presseinformationen, Hintergrundtexte und Bilder zu JobRad finden Sie unter: www.jobrad.org/presse