Im Team erfolgreich: JobRad bei Sportevents vorne dabei!
Zahlreiche Mitarbeiter des Freiburger Dienstradleasing-Anbieters nahmen am Firmenlauf „B2Run“ und am Mountainbike-Marathon „Ultra Bike“ teil. Im Vordergrund standen dabei Teamgeist und Mitarbeitergesundheit.
Freiburg, 20. Juni 2018. Der Monat Juni stand bei JobRad im Zeichen des
Mitarbeitersports. Stolze 2.335 Kilometer legten Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter des Freiburger Unternehmens bei den Sportveranstaltungen
B2Run in Freiburg und dem Black Forest ULTRA Bike Marathon in Kirchzarten
insgesamt zurück. Bei beiden Wettbewerben belegte JobRad im
Firmenranking jeweils den zweiten Platz.
31 JobRadler nahmen vergangenes Wochenende am ULTRA Bike Marathon
teil – vier von ihnen traten in der Königsdisziplin an und bewältigten die Ultra
Bike Distanz von 114 Kilometern mit einem Höhenunterschied von 3.170
Metern. Mit 87 Startern beteiligte sich eine Woche zuvor beim B2Run sogar
über die Hälfte der Belegschaft.
„Sport ist bei JobRad fest verankerter Bestandteil der Unternehmenskultur.
In unseren Reihen tummeln sich Rennradler, Mountainbiker, Downhiller und
viele passionierte Läufer“, berichtet JobRad-Marketingleiter Alexandros
Molphetas. „Wir freuen uns sehr, dass so viele Kollegen und Kolleginnen im
JobRad-Trikot an diesen Events teilnehmen – das stärkt den Teamgeist und
natürlich auch die Fitness unserer Mitarbeiter.“
Steigende Verantwortung für Arbeitgeber
Im Kontext der Mitarbeitergesundheit spielen Sport und Bewegung für
Arbeitgeber längst eine zentrale Rolle. Ziel schnell wachsender Unternehmen
wie JobRad ist es, mit der Integration derartiger Angebote eine Form der
Work-Life-Balance zu schaffen, bei der die Bereiche Arbeiten und Leben als
einander bedingend und sich konstruktiv ergänzend verstanden werden.
Nina Hartmann
Über JobRad®
Die JobRad GmbH ist Marktführer im Dienstradleasing und bringt seit mehr als zehn Jahren Menschen aufs Rad. Als Mobilitätsdienstleister organisiert JobRad mit einer digitalen Portallösung unkompliziert und kostenneutral die Dienstradüberlassung zwischen Arbeitgebern und Mitarbeitern: Angestellte suchen sich ihr Wunschrad beim Fachhändler oder online aus – alle Hersteller und Marken sind möglich. Der Arbeitgeber least das Dienstrad und überlässt es dem Mitarbeiter zur beruflichen und privaten Nutzung. Bezieht der Mitarbeiter das Fahrrad oder E-Bike per Gehaltsumwandlung, profitiert er von einer steuerlichen Förderung (neue 0,25 %-Regel) und spart gegenüber einem herkömmlichen Kauf bis zu 18 Prozent. Ein arbeitgeberfinanziertes Jobrad ist für den Mitarbeiter sogar kosten- und steuerfrei. Über 60.000 Arbeitgeber mit mehr als zwei Millionen Beschäftigten – zum Beispiel Bosch, SAP und Deutsche Bahn – setzen bereits auf JobRad als nachhaltiges Mobilitätskonzept, das Talente anzieht, Mitarbeiter fit hält und die Umwelt schützt.
Veröffentlichung honorarfrei. Weitere Presseinformationen, Hintergrundtexte und Bilder zu JobRad finden Sie unter: www.jobrad.org/presse