Experten feiern Freiburgs intelligenteste Mobilitätserfindung: 10 Jahre Dienstradleasing

Anlässlich seines zehnjährigen Firmenjubiläums veranstaltete der Ecopreneur JobRad am Donnerstag, 18. Oktober 2018, in der Lokhalle im Freiburger Kreativpark eine Konferenz zur Zukunft der Mobilität. Rund 150 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Forschung diskutierten die Chancen und Herausforderungen neuer Mobilitätskonzepte in Unternehmen. Im Fokus stand dabei Dienstradleasing – das Konzept wurde vor zehn Jahren in Freiburg von Ulrich Prediger erfunden und leistet heute einen wichtigen Beitrag zur innerstädtischen Verkehrsentlastung.  
 

Freiburg, 19. Oktober 2018 Den Konferenzbesuchern – unter ihnen zahlreiche Arbeitgeber aus ganz Deutschland, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bereits Jobräder anbieten – wurden in Vorträgen und Workshops unterschiedliche Perspektiven der Radmobilität eröffnet: Als JobRad-Wegbegleiter der ersten Stunde stellte Professor Dr. Heiner Monheim in seinem Vortrag dem Dienstrad eine ausgezeichnete Zukunft in Aussicht: „Die neuen Autos werden immer schwerer und durstiger. Daneben kann ein schlankes Konzept wie Dienstradleasing nur glänzen, gerade durch den Boom von E-Mobilität und Lastenrädern trägt es zur neuen Mobilitätskultur bei. Durch den größeren Bewegungsradius haben die Menschen wieder mehr Lust aufs Radfahren, es ist eine Alternative auf Augenhöhe“, so der renommierte Verkehrsforscher. 

Dienstradleasing: Effektive Verkehrsverlagerung aufs Rad 

Stefan Synek, Gesundheitswissenschaftler an der Technischen Universität München, präsentierte Ergebnisse seiner Untersuchung zur Wirkung von Dienstradleasing auf Unternehmen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Syneks Studie zeigt, dass über 70 Prozent der befragten Mitarbeiter nach eigener Auskunft häufiger mit dem Rad zur Arbeit fahren, wenn sie über ein Dienstrad verfügen. Diese beeindruckende Quote erfreute nicht zuletzt die JobRad-Geschäftsführer: „Wir bringen Menschen aufs Rad – die Zahlen zeigen, dass unsere Vision Realität ist und Diensträder einen intelligenten und entscheidenden Beitrag zur Verkehrsentlastung der Innenstädte leisten“, waren sich Ulrich Prediger und Holger Tumat einig. 

Oberbürgermeister Horn: Gemeinsam Fahrradstadt Freiburg voranbringen 

Für Freiburgs Oberbürgermeister Martin Horn hat die Fahrradkultur von JobRad Strahlkraft für die gesamte Stadt und Region: „Kaum verwunderlich, dass Dienstradleasing eine Freiburger Erfindung ist. Ich danke Ulrich Prediger und Holger Tumat für ihre Standorttreue und wünsche mir, dass wir gemeinsam daran arbeiten, Freiburgs Position als eine der fahrradfreundlichsten Großstädte Deutschlands weiter auszubauen.“ 

Auf einer am Nachmittag der Konferenz gebotenen Modenschau zu fahrradtauglicher Alltagsbekleidung präsentierte der Berliner Modedesigner Oliver Sinz Sicherheit mit Stil: die erste vollreflektierende Jeanshose, die unter dem Label „Oliver Sinz Reflex“ in Kürze im Handel erhältlich sein wird. 

JobRad verbucht die Konferenz als erfolgreichen Meilenstein im Jahr des Firmenjubiläums. Ulrich Prediger: „Die präsentierten Fakten und die hohe Teilnehmerzahl zeigen uns, dass sich unser Engagement für das Dienstrad als ernstzunehmendes Alltagsverkehrsmittel lohnt. Wir sind hoch motiviert, das Konzept auch in Zukunft in Deutschland weiter voran zu bringen.“ 

Annette Treu

Downloads

Über JobRad®

Die JobRad GmbH ist Marktführer im Dienstradleasing und bringt seit mehr als zehn Jahren Menschen aufs Rad. Als Mobilitätsdienstleister organisiert JobRad mit einer digitalen Portallösung unkompliziert und kostenneutral die Dienstradüberlassung zwischen Arbeitgebern und Mitarbeitern: Angestellte suchen sich ihr Wunschrad beim Fachhändler oder online aus – alle Hersteller und Marken sind möglich. Der Arbeitgeber least das Dienstrad und überlässt es dem Mitarbeiter zur beruflichen und privaten Nutzung. Bezieht der Mitarbeiter das Fahrrad oder E-Bike per Gehaltsumwandlung, profitiert er von einer steuerlichen Förderung (neue 0,25 %-Regel) und spart gegenüber einem herkömmlichen Kauf bis zu 18 Prozent. Ein arbeitgeberfinanziertes Jobrad ist für den Mitarbeiter sogar kosten- und steuerfrei. Über 60.000 Arbeitgeber mit mehr als zwei Millionen Beschäftigten – zum Beispiel Bosch, SAP und Deutsche Bahn – setzen bereits auf JobRad als nachhaltiges Mobilitätskonzept, das Talente anzieht, Mitarbeiter fit hält und die Umwelt schützt.

Veröffentlichung honorarfrei. Weitere Presseinformationen, Hintergrundtexte und Bilder zu JobRad finden Sie unter: www.jobrad.org/presse