Neue Termine: JobRad-Akademie 2018/2019 startet im November

JobRad-Fachhandelspartner können sich ab sofort wieder zur JobRad-Akademie anmelden.

Freiburg, 15. Oktober 2018 JobRad-Fachhandelspartner können sich ab sofort wieder zur JobRad-Akademie anmelden. Die kostenfreien Schulungen, in denen Know-how rund ums Fahrradleasing vermittelt wird, finden ab November 2018 bis einschließlich März 2019 an insgesamt 17 Standorten in ganz Deutschland statt, unter anderem in Hamburg, Berlin, Frankfurt, München und Essen sowie bei HARTJE in Hoya und Augsburg.

Themenschwerpunkt JobRad-FullService

„Für die Neuauflage haben wir die Inhalte der viel besuchten JobRad-Akademie 2017/2018 aktualisiert und um mehrere neue Themen ergänzt“, erklärt Norman Kreuzmann, Teamleiter Fachhandelsbetreuung bei JobRad. „Von der Schulung profitieren also auch Händler, die schon einmal an unserer Akademie teilgenommen haben.“ Neue Programmpunkte sind unter anderem die Serviceoption JobRad-FullService sowie Neuerungen im JobRad-Fachhändlerportal, die die Abwicklung von Jobrädern zusätzlich vereinfachen. Außerdem sind Gastvorträge von JobRad-Arbeitgebern und Mobilitätsexperten geplant.

Details zu Terminen und Veranstaltungsorten finden JobRad-Fachhandelspartner auf der Seite https://fachhandel.jobrad.org/jobrad-akademie.
 

Tassilo Holz

Downloads

Über JobRad®

Die JobRad GmbH ist Marktführer im Dienstradleasing und bringt seit mehr als zehn Jahren Menschen aufs Rad. Als Mobilitätsdienstleister organisiert JobRad mit einer digitalen Portallösung unkompliziert und kostenneutral die Dienstradüberlassung zwischen Arbeitgebern und Mitarbeitern: Angestellte suchen sich ihr Wunschrad beim Fachhändler oder online aus – alle Hersteller und Marken sind möglich. Der Arbeitgeber least das Dienstrad und überlässt es dem Mitarbeiter zur beruflichen und privaten Nutzung. Bezieht der Mitarbeiter das Fahrrad oder E-Bike per Gehaltsumwandlung, profitiert er von einer steuerlichen Förderung (neue 0,25 %-Regel) und spart gegenüber einem herkömmlichen Kauf bis zu 18 Prozent. Ein arbeitgeberfinanziertes Jobrad ist für den Mitarbeiter sogar kosten- und steuerfrei. Über 60.000 Arbeitgeber mit mehr als zwei Millionen Beschäftigten – zum Beispiel Bosch, SAP und Deutsche Bahn – setzen bereits auf JobRad als nachhaltiges Mobilitätskonzept, das Talente anzieht, Mitarbeiter fit hält und die Umwelt schützt.

Veröffentlichung honorarfrei. Weitere Presseinformationen, Hintergrundtexte und Bilder zu JobRad finden Sie unter: www.jobrad.org/presse