HARTJE und JobRad kooperieren im Dienstradleasing

Der Dienstradleasing-Anbieter JobRad ist ab sofort neuer zusätzlicher Partner für Dienstradleasing von HARTJE

15.08.2018 Auf der HARTJE XXL-Ordermesse in Hoya verständigten sich beide Unternehmen auf eine enge Zusammenarbeit. Die Unternehmen planen umfassende Kooperationsmaßnahmen, die auch den HARTJE Fachhändlern optimalen Zugang zum rasant wachsenden Markt für Dienstradleasing ermöglichen sollen, die sich mit diesem Thema bisher nicht auseinandergesetzt haben. 

„Unsere Marken und Philosophien passen ideal zusammen“, sagt HARTJE Geschäftsführer Hermann Hartje. „In den letzten zehn Jahren hat JobRad als Pionier den Markt für Dienstradleasing maßgeblich gestaltet und stetig weiter entwickelt. Kompetenz, Zuverlässigkeit und Seriosität sind Werte, die von beiden Unternehmen gleichermaßen getragen werden.“ JobRad-Gründer und -Geschäftsführer Ulrich Prediger freut sich über den neuen Partner: „Mit seinen hochwertigen Fahrrad- und E-Bike-Marken und seiner ausgezeichneten Vertriebsstruktur ist HARTJE seit jeher zuverlässiger, vertrauensvoller und starker Partner des Fahrrad-Fachhandels. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.“

Update: 01.11.2018

Im Oktober wurden bei einer Schulung alle Hartje Mitarbeiter im Außendienst zum Thema Leasing mit JobRad speziell geschult. Außerdem finden an den Standorten von Hartje, in Hoya und Augsburg, gemeinsame JobRad-Akademien statt, die bereits ausgebucht sind. 

Weitere Neuigkeiten zur gemeinsamen Zusammenarbeit folgen in Kürze.

Über JobRad®

Die JobRad GmbH ist Marktführer im Dienstradleasing und bringt seit mehr als zehn Jahren Menschen aufs Rad. Als Mobilitätsdienstleister organisiert JobRad mit einer digitalen Portallösung unkompliziert und kostenneutral die Dienstradüberlassung zwischen Arbeitgebern und Mitarbeitern: Angestellte suchen sich ihr Wunschrad beim Fachhändler oder online aus – alle Hersteller und Marken sind möglich. Der Arbeitgeber least das Dienstrad und überlässt es dem Mitarbeiter zur beruflichen und privaten Nutzung. Bezieht der Mitarbeiter das Fahrrad oder E-Bike per Gehaltsumwandlung, profitiert er von einer steuerlichen Förderung (neue 0,25 %-Regel) und spart gegenüber einem herkömmlichen Kauf bis zu 18 Prozent. Ein arbeitgeberfinanziertes Jobrad ist für den Mitarbeiter sogar kosten- und steuerfrei. Über 60.000 Arbeitgeber mit mehr als zwei Millionen Beschäftigten – zum Beispiel Bosch, SAP und Deutsche Bahn – setzen bereits auf JobRad als nachhaltiges Mobilitätskonzept, das Talente anzieht, Mitarbeiter fit hält und die Umwelt schützt.

Veröffentlichung honorarfrei. Weitere Presseinformationen, Hintergrundtexte und Bilder zu JobRad finden Sie unter: www.jobrad.org/presse