Über 70.000 JobRäder bei der Deutschen Bahn

Logo JobRad-Arbeitgeber Deutsche Bahn

Die Deutsche Bahn AG ist einer der ersten deutschen Großkonzerne, der seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstradleasing mit JobRad anbietet. Seit 2016 richtet sich das Angebot unter dem Namen DB Firmenrad an rund 200.000 Beschäftigte des Konzerns. Mehr als 70.000 DB Firmenräder haben Bahn-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter seitdem bereits bestellt – und täglich steigen weitere Angestellte neu auf.

Sie sind Mitarbeiter der Deutsche Bahn AG? Hier geht's zum meinJobRad-Portal.

Kooperation von Schiene und Sattel

Car-Sharing, Bike-Sharing, Lastenrad-Sharing – die Deutsche Bahn ist weit mehr als nur Schiene: Die Bahn ist ein Rundum-Mobilitätsdienstleister. Für Lars Hünninghausen, Leiter Grundsätze, Vergütung, Nebenleistungen und Arbeitszeit bei der Deutschen Bahn AG, steht fest: Da darf auch ein Dienstradangebot für die Angestellten nicht fehlen. „Zusammen mit unserem Bikesharing-Angebot Call a Bike passt das DB Firmenrad perfekt in unsere Unternehmensstrategie“, betont Hünninghausen und ergänzt als erklärtes Ziel des Unternehmens: „Wir wollen nachhaltige Mobilitätsalternativen zum PKW fördern.“


Ein Angebot für Beschäftigte aller Gehaltsstufen

„Uns war von Anfang an wichtig, dass das Angebot Beschäftigten aller Gehaltsstufen offensteht“, erklärt Benefit-Experte Hünninghausen. „Viele Mitarbeiter konnten sich ein Fahrrad oder E-Bike für 2.000 Euro oder mehr zuvor vielleicht nicht leisten – jetzt haben sie durch das Dienstradangebot die Option.“ Falls gewünscht, können DB-Mitarbeiter sogar zwei Firmenräder gleichzeitig beziehen und so zum Beispiel mit der Partnerin oder dem Partner gemeinsam in die Pedale treten.
 

Positive Gesundheitsbilanz

Von der Entscheidung für ein Firmenrad profitiert auch der Arbeitgeber, ist sich Lars Hünninghausen sicher: „Wir wissen, dass bereits wenige Radkilometer am Tag positiv auf die Gesundheitsbilanz einzahlen.“ JobRad organisiert mit einer digitalen Portallösung unkompliziert und kostenneutral die Überlassung von Diensträdern und -E-Bikes zwischen Arbeitgebern und Mitarbeitern und reduziert so den Verwaltungsaufwand für Unternehmen, Angestellte und Radhändler auf ein Minimum. „Bei der Entscheidung für JobRad als Dienstleister war uns darüber hinaus wichtig, dass es bei der Auswahl von Hersteller und Fahrrad keine Einschränkungen gibt“, so Hünninghausen. „Nur so kann das Dienstradangebot funktionieren.“

Lars Huenninghausen Deutschen Bahn AG

„Zusammen mit dem Bikesharing-Angebot Call a Bike passt das DB Firmenrad perfekt in unsere Unternehmensstrategie."

Lars Hünninghausen, Leiter Grundsätze Vergütung, Nebenleistungen und Arbeitszeit bei der Deutschen Bahn AG

Sie möchten in Ihrer Firma JobRad anbieten?

Sie benötigen mehr Informationen?

Weitere Meldungen